Erinnern Sie sich noch daran, als Sie Skyrim zum ersten Mal spielten oder davon hörten? Damals war es fast unmöglich, dem zu entgehen. Millionen von Spielern wagten sich in die Welt, lieferten sich Kämpfe mit Riesen und Drachen, lernten neue Schreie und genossen die atemberaubende Grafik. Trotz all seiner Fehler war Skyrim der Inbegriff von Bethesda – ein Spiel, in dem das Kampfsystem vielleicht nicht das beste war, aber die Überlieferung, das Questdesign, die schiere Fülle an Inhalten und die künstlerische Gestaltung erstklassig waren.
Nach den jüngsten Enttäuschungen wie Starfield stellt sich die Frage, ob The Elder Scrolls 6 das Ruder für Bethesda herumreißen kann. Kingdom Come: Deliverance 2 setzt neue Maßstäbe im Open-World-Action-RPG-Bereich. In diesem Artikel werden wir die Lehren untersuchen, die Bethesda aus diesem Spiel ziehen könnte, um ein wirklich bahnbrechendes Elder Scrolls-Erlebnis zu schaffen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Bethesda von Kingdom Come: Deliverance 2 lernen kann.
Kingdom Come: Deliverance 2 – Eine neue Messlatte für Open-World-RPGs
Kingdom Come: Deliverance 2 setzt neue Maßstäbe für Open-World-Action-RPGs, insbesondere in Bezug auf narrative Konsequenzen, reaktive Welten, immersives Gameplay und Liebe zum Detail. Bethesda sollte sich diese Aspekte genau ansehen. Es geht nicht nur darum, ein Spiel zu veröffentlichen, das poliert ist und auf allen Plattformen bemerkenswert gut läuft, sondern auch darum, eine Welt zu erschaffen, die sich lebendig anfühlt und in der die Entscheidungen der Spieler tatsächlich etwas bewirken. Die Welt muss sich lebendig anfühlen.
Ein wichtiger Aspekt ist die Realisierungsgrad. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen hängt der Erfolg nicht nur von Charisma oder Redekunst ab, sondern auch von Stand, Ruf, Kleidung und Hygiene. Dies trägt zu einem immersiveren und glaubwürdigeren Spielerlebnis bei. Bethesda sollte sich bemühen, eine ähnliche Tiefe in The Elder Scrolls 6 zu erreichen.
Nebenquests mit spürbaren Konsequenzen sind entscheidend.
Verbrechen sollten langfristige Auswirkungen auf den Ruf haben.
Die Spielwelt sollte voller Beschäftigungsmöglichkeiten sein, die über bloßes Herumtragen von Säcken hinausgehen.
Die Spielerfahrung sollte nicht unnötig erschwert werden, aber dennoch Herausforderungen bieten.
Die Welt sollte nicht darauf warten, dem Spieler alles auf einem Silbertablett zu präsentieren.
Die genannten Punkte sind entscheidend, um eine fesselnde und lohnende Spielerfahrung zu schaffen. Bethesda muss diese Aspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass The Elder Scrolls 6 die Erwartungen der Fans erfüllt und die Fehler der Vergangenheit wiedergutmacht.
Wie Bethesda von den Stärken von Kingdom Come: Deliverance 2 profitieren kann
Ein wichtiger Punkt ist das Speichersystem in Deliverance 2, das zwar als unfreundlich und ärgerlich empfunden werden kann, aber die Entscheidungen des Spielers umso bedeutsamer macht. Bethesda könnte hier einen ähnlichen Ansatz wählen, um die Konsequenzen der Handlungen der Spieler zu verstärken. Das Spiel soll den Spieler nicht zu sehr bevormunden.
Auch der Realismusgrad spielt eine große Rolle. Henry, der Protagonist, muss sich seinen Weg durch die Welt hart erarbeiten, da er zu Beginn über keine besonderen Fähigkeiten oder Waffen verfügt. Dies erfordert, dass die Spieler die Welt verstehen und sich anpassen, um zu überleben. Die Welt soll nicht einfach zu erobern sein.
* Die Spieler können Henrys Persönlichkeit und Rolle im Spiel selbst gestalten.
* Das Kampfsystem ist anfangs zwar etwas schwerfällig, wird aber mit zunehmender Erfahrung taktischer und ansprechender.
* Es gibt Gewicht hinter jeder Aktion, sei es das Schlagen eines Gegners oder das Abwehren seiner Angriffe.
* Die Freiheit der Wahl erstreckt sich auch auf den Kampf, bei dem die Spieler verschiedene Taktiken und Strategien anwenden können.
* Das Spiel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu entwickeln und zu verbessern, sei es durch den Erwerb besserer Ausrüstung oder das Erlernen neuer Fähigkeiten.
Diese Elemente tragen dazu bei, dass sich die Welt lebendig und dynamisch anfühlt und die Spieler das Gefühl haben, tatsächlich etwas zu bewirken.
Die Bedeutung von Quests und Weltgestaltung
Die Qualität des Questdesigns und die Art und Weise, wie sich die Welt lebendig anfühlt, sind entscheidend. Im Gegensatz zu Starfield, wo sich die Charaktere oft unnatürlich verhalten, sollte The Elder Scrolls 6 eine glaubwürdige und immersive Welt bieten. Die Welt sollte sich nicht wie eine Kulisse anfühlen.
Auch die Präsentation, das Schreiben und die Charakterisierung spielen eine wichtige Rolle. Bethesda muss auch die Art und Weise überarbeiten, wie sie mit Begleitern, ihren Quests und Dialogoptionen umgehen. Die Begleiter sollten sich natürlich verhalten.
Bethesda sollte sich auf die folgenden Aspekte konzentrieren, um sicherzustellen, dass The Elder Scrolls 6 ein Erfolg wird:
Ein tiefgründiges und fesselndes Questdesign.
Eine lebendige und glaubwürdige Welt.
Gut geschriebene Charaktere mit glaubwürdigen Motivationen.
Eine überarbeitete Herangehensweise an Begleiter und Dialogoptionen.
Weitere wichtige Aspekte für The Elder Scrolls 6
Neben den bereits genannten Punkten gibt es noch weitere Aspekte, die Bethesda berücksichtigen sollte, um sicherzustellen, dass The Elder Scrolls 6 ein Erfolg wird. Dazu gehören:
Eine optimierte Benutzeroberfläche und Steuerung.
Eine verbesserte Grafik und Leistung.
Eine größere Vielfalt an Umgebungen und Kreaturen.
Es ist wichtig, dass Bethesda auf das Feedback der Community hört und die Fehler der Vergangenheit vermeidet, um ein Spiel zu schaffen, das sowohl Fans als auch Kritiker begeistert.
Die Konkurrenz als Ansporn für Bethesda
Kingdom Come: Deliverance 2 und andere großartige Open-World-Action-RPGs wie The Witcher 3: Wild Hunt und Cyberpunk 2077 können Bethesda dazu anspornen, bessere Spiele zu entwickeln. Wettbewerb ist immer gut, und Bethesda sollte sich von den Erfolgen anderer Studios inspirieren lassen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Die Frage ist, ob Bethesda diese Inspiration nutzen kann, um ein Elder Scrolls zu entwickeln, das die Messlatte für die nächste Generation setzt, anstatt nur aufzuholen. Die Antwort auf diese Frage wird entscheidend für die Zukunft des Studios sein. Kann Bethesda die Erwartungen erfüllen?
Fazit
The Elder Scrolls 6 hat das Potenzial, das Bethesda-Comeback zu werden, auf das viele Fans hoffen. Um dies zu erreichen, muss das Studio jedoch aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und sich von den Stärken anderer großartiger Open-World-Action-RPGs inspirieren lassen. Kingdom Come: Deliverance 2 bietet hier wertvolle Lektionen in Bezug auf narrative Konsequenzen, reaktive Welten, immersives Gameplay und Liebe zum Detail.
Es bleibt abzuwarten, ob Bethesda diese Lektionen beherzigen wird. Wenn ja, könnte The Elder Scrolls 6 ein Spiel werden, das die Messlatte für die nächste Generation setzt und das Vermächtnis des Studios neu definiert. Bleiben Sie dran für weitere Updates und Analysen zu The Elder Scrolls 6 und anderen kommenden Spielen!
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige der häufigsten Fragen zu The Elder Scrolls 6 und Kingdom Come: Deliverance 2:
Wann wird The Elder Scrolls 6 veröffentlicht?
Es gibt noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum für The Elder Scrolls 6. Bethesda hat jedoch bestätigt, dass sich das Spiel in der Entwicklung befindet und dass sie daran arbeiten, es so gut wie möglich zu machen. Es wird erwartet, dass das Spiel in den nächsten Jahren veröffentlicht wird.
Was sind die wichtigsten Lehren, die Bethesda aus Kingdom Come: Deliverance 2 ziehen kann?
Bethesda kann aus Kingdom Come: Deliverance 2 wichtige Lektionen in Bezug auf narrative Konsequenzen, reaktive Welten, immersives Gameplay und Liebe zum Detail ziehen.
Wird The Elder Scrolls 6 auf der PS5 verfügbar sein?
Es gibt Gerüchte, dass The Elder Scrolls 6 auf der PS5 verfügbar sein wird, aber dies wurde noch nicht offiziell bestätigt.
Was ist die Geschichte von Kingdom Come: Deliverance 2?
Die Geschichte von Kingdom Come: Deliverance 2 setzt die Geschichte von Henry fort, einem jungen Mann, der sich in einem Bürgerkrieg in Böhmen wiederfindet. Die Spieler müssen Henry helfen, seine Familie zu rächen und seinen Platz in der Welt zu finden.
Wird The Elder Scrolls 6 die Fehler von Starfield wiedergutmachen?
Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob The Elder Scrolls 6 die Fehler von Starfield wiedergutmachen wird. Bethesda hat jedoch die Möglichkeit, aus ihren Fehlern zu lernen und ein Spiel zu entwickeln, das sowohl Fans als auch Kritiker begeistert.