1. Anasayfa
  2. Über die Spiele

The King of Fighters XIII: Ein Klassiker mit holprigem Neustart

The King of Fighters XIII: Ein Klassiker mit holprigem Neustart
0

Im Jahr 2010 veröffentlichte SNK in japanischen Arcade-Hallen The King of Fighters XIII. Ein Jahr später kam KOF XIII mit einer Reihe von Änderungen und der Hinzufügung von DLC-Charakteren auf die damaligen Konsolen – PlayStation 3 und Xbox 360. All diese Änderungen wurden im folgenden Jahr auf die Arcade-Version von The King of Fighters XIII angewendet. Seit seiner Veröffentlichung wurde der Grafikstil von KOF XIII von SNK-Fans und anderen Kampfspielern gelobt. Es hebt sich von anderen Spielen des Genres ab, da alle seine Sprites und Szenarien von Hand gezeichnet sind, was es bis heute zu einem der besten – oder meiner Meinung nach dem besten – 2D-Kampfspiele macht.

Nun hat SNK diesen Klassiker aus seinem Katalog wiederbelebt, um den Netcode zu aktualisieren, einschließlich Rollback. Im Jahr 2023 kam The King of Fighters XIII Global Match für PlayStation 4 und Nintendo Switch heraus, und am 20. Februar veröffentlichte SNK das Spiel für den PC. Was jedoch wie eine ausgezeichnete Nachricht für die Community aussah, trübte sich bald. Lest weiter, um herauszufinden, warum dieser Neustart nicht ganz gelungen ist und was SNK tun könnte, um das Ruder herumzureißen.

The King of Fighters XIII Global Match: Eine Bestandsaufnahme der Probleme

The King of Fighters XIII: Ein Klassiker mit holprigem Neustart

Das größte Problem ist, dass SNK für ein einfaches Update zur Kasse bittet. Heutzutage ist es normal, dass die Neuauflagen eines Spiels von allen möglichen Verbesserungen begleitet werden. Oder zumindest von unveröffentlichten Inhalten für diejenigen, die die Originalversion gespielt haben. The King of Fighters XIII Global Match, dessen Entwicklung von Safari Games geleitet wurde – bekannt für den Port von Samurai Shodown auf Nintendo Switch – enthielt jedoch nichts Neues außer dem Rollback in KOF XIII Global Match.

Dies ist zwar kein Problem an sich, aber es war eine verpasste Gelegenheit, die großartige Arbeit von SNK in KOF XIII zu dokumentieren. Dies ist etwas, das Digital Eclipse in seiner Samurai Shodown: NeoGeo Collection von 2020 großartig gemacht hat. Natürlich gefällt es nicht jedem, für ein Update zu bezahlen. Darüber hinaus hatte SNK in der Vergangenheit das Spiel The King of Fighters 2002 Unlimited Match auf Steam mit Rollback aktualisiert, ohne dem Benutzer zusätzliche Kosten zu verursachen.

  • Hohe Kosten für ein einfaches Update
  • Schlechte PC-Portierung mit vielen Fehlern
  • Hohe Systemanforderungen für ein älteres Spiel
  • Keine neuen Inhalte oder Verbesserungen außer Rollback
  • Fehlende Kommunikation von SNK bezüglich Patches

Die Entscheidung, für ein reines Rollback-Update Geld zu verlangen, stieß in der Community auf Kritik. Viele Spieler empfanden es als Zumutung, für eine Funktion zu bezahlen, die in anderen SNK-Spielen kostenlos angeboten wurde. Dies trug zusätzlich zur Enttäuschung über den insgesamt mangelhaften Zustand des Spiels bei.

Technische Probleme und Optimierungsmängel

The King of Fighters XIII: Ein Klassiker mit holprigem Neustart

Vor 20 Jahren brachte Microsoft die Xbox 360 auf den Markt, aber für The King of Fighters XIII Global Match ist die Steuerung dieser Konsole die Standardeinstellung. Seit der Veröffentlichung von The King of Fighters XIII für den PC im Jahr 2013 hatte das Spiel einige Probleme mit der Synchronisierung von Online-Spielen. Darüber hinaus mussten einige Benutzer Reparaturen vornehmen, um das Spiel starten zu können. Da es unter Abstürzen litt oder einfach nicht startete. Diese Probleme sind weiterhin in der Steam-Version von The King of Fighters XIII Global Match vorhanden.

  • Abstürze und Startprobleme
  • Schlechte Online-Synchronisation
  • Hohe Systemanforderungen

Viele Benutzer klagen in den Steam-Foren über die Menge an Ressourcen, die das Spiel benötigt, und The King of Fighters XIII Global Match hat aus irgendeinem seltsamen Grund extrem hohe Anforderungen im Vergleich zur Originalversion. Ein 15 Jahre altes Spiel, das eine robuste Ausrüstung benötigt, um überhaupt erst gut zu laufen.

Die Unterschiede in Bezug auf Leistung und Generation sind noch lächerlicher. Es sei darauf hingewiesen, dass die Arcade-Version von KOF XIII auf einem Tayto Type X2 lief, der – in seiner besten Version – mit einer Intel Core 2 Duo E6400 CPU, bis zu 4 GB DDR2 RAM und einer Grafikkarte oder GPU Radeon HD 3800 oder einer Geforce der 9800er-Serie ausgestattet war.

Unzureichende Fehlerbehebung

Die Version, die die Fehler des Vorgängers bei weitem nicht behebt, lässt sie intakt und fügt weitere hinzu. Niedrige FPS, selbst beim lokalen Spielen, sind einige der Probleme, die ein Großteil der Spieler auf Steam meldet. KOF XIII wird von der Community auch wegen der anspruchsvollen Combos in guter Erinnerung behalten. Für viele von ihnen war es also eine Überraschung festzustellen, dass The King of Fighters XIII Global Match auf dem PC nicht richtig läuft.

Hohe Systemanforderungen

Es mag etwas übertrieben erscheinen, wenn man bedenkt, dass wir von einem Spiel aus der Zeit vor zwei Generationen sprechen, aber die Realität sieht anders aus… Die Systemanforderungen sind für ein so altes Spiel ungewöhnlich hoch. Dies führt dazu, dass selbst Spieler mit moderner Hardware Schwierigkeiten haben, das Spiel flüssig zu spielen.

Vergleich der Systemanforderungen

Das Spiel von Safari Games hat ohne Übertreibung eine miserable, wenn nicht sogar die schlechteste Optimierung eines Kampfspiels auf der Plattform von Valve. Auf magische Weise verlangte dasselbe Spiel nach 12 Jahren allein für den minimalen Betrieb drei GB mehr RAM und einen Intel i5-Prozessor. Aber vorher wurde nur ein Intel Pentium mit 2,0 GHz benötigt, um den Titel problemlos ausführen zu können.

Grafikkartenanforderungen

In Bezug auf die Grafikkarte sind die Unterschiede in Bezug auf Leistung und Generation noch lächerlicher. Aufgrund dieser absurden Anforderung an Ressourcen durch The King of Fighters XIII Global Match ist es für einige Spieler sogar schwierig, lokal zu spielen, ohne Verzögerungen oder andere Probleme zu haben. Die Diskrepanz zwischen den ursprünglichen und den neuen Anforderungen ist enorm und deutet auf erhebliche Optimierungsprobleme hin.

Fehlende offizielle Kommunikation

The King of Fighters XIII: Ein Klassiker mit holprigem Neustart

Bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir diesen Artikel geschrieben haben, gab es keine offizielle Mitteilung über einen Patch, der die Probleme des Spiels behebt. Die fehlende Kommunikation von SNK bezüglich der Probleme und möglicher Lösungen hat die Frustration der Community weiter verstärkt.

Die Arcade-Basis

Wie Sie sehen, ist es ein Spiel, das heutzutage sogar auf Geräten laufen könnte, die für Büroarbeiten entwickelt wurden. So sieht der Tayto Type X2 aus, der mit KOF XIII geliefert wurde. Aufgrund dieser absurden Nachfrage nach Ressourcen durch The King of Fighters XIII Global Match ist es für einige Spieler sogar schwierig, lokal zu spielen, ohne Verzögerungen oder andere Probleme zu haben.

Gibt es eine Lösung für die Probleme von The King of Fighters XIII Global Match?

Heutzutage kann eine katastrophale Veröffentlichung mit Arbeit und Updates behoben werden, wie uns das Team von Hello Games, den Verantwortlichen für No Man’s Sky, gezeigt hat. Im Fall von The King of Fighters XIII Global Match besteht die Möglichkeit, dass es keine kurzfristige Lösung gibt. Dies liegt daran, dass der japanische Entwickler kurz vor der Veröffentlichung von Fatal Fury: City of the Wolves steht und derzeit auch an der Entwicklung von zwei Spielen arbeitet.

Das erste davon ist ein Action-Rollenspiel, das im Universum von Samurai Shodown spielt, und die Rückkehr von Art of Fighting, der Kampfspiel-Franchise mit Ryo Sakazaki in der Hauptrolle. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Entwicklung von The King of Fighters XIII Global Match eine Arbeit von Safari Games ist. Ihr Zugang zu dem Spiel

“Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht überrascht uns SNK ja doch noch mit einem Patch, der die gröbsten Schnitzer ausbügelt.”

Dieser Ausspruch erinnert uns daran, dass selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen immer noch Raum für positive Veränderungen besteht. Es ist wichtig, die Hoffnung nicht aufzugeben und darauf zu vertrauen, dass die Verantwortlichen die Probleme erkennen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu beheben. Die Geschichte hat gezeigt, dass viele Unternehmen in der Lage waren, aus Fehlern zu lernen und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern.

Fazit: Ein Klassiker mit Schönheitsfehlern

Bevor wir zum Schluss kommen, möchten wir die Gelegenheit nicht verpassen, zu betonen, dass The King of Fighters XIII – trotz der unglücklichen Veröffentlichung von Global Match – eines der besten Spiele des ehemaligen Entwicklers aus Osaka und ein Kampfspiel ist und bleiben wird, das die Ära der Sprites in zwei Dimensionen beendete. Wir hoffen, dass SNK die Probleme erkennt und behebt, damit dieses Meisterwerk in seinem vollen Glanz erstrahlen kann.

Die aktuelle Version von The King of Fighters XIII Global Match ist eine Enttäuschung für Fans des Originals. Die technischen Probleme und Optimierungsmängel trüben das Spielerlebnis erheblich. Es bleibt zu hoffen, dass SNK oder Safari Games in Zukunft Patches veröffentlichen, um die Probleme zu beheben und das Spiel in einen würdigen Zustand zu versetzen.

  • The King of Fighters XIII bleibt ein großartiges Spiel mit innovativem Gameplay und beeindruckender Grafik.
  • Die Global Match-Version leidet unter technischen Problemen und Optimierungsmängeln, die das Spielerlebnis trüben.
  • Es bleibt zu hoffen, dass SNK oder Safari Games in Zukunft Patches veröffentlichen, um die Probleme zu beheben und das Spiel in einen würdigen Zustand zu versetzen.
  • Bis dahin sollten potenzielle Käufer die Probleme berücksichtigen, bevor sie die Global Match-Version erwerben.
  • Trotz der Probleme bleibt The King of Fighters XIII ein wichtiger Teil der Kampfspielgeschichte und ein Muss für Fans des Genres.

Abschließend lässt sich sagen, dass The King of Fighters XIII Global Match zwar mit großen Erwartungen gestartet ist, aber aufgrund von technischen Problemen und Optimierungsmängeln hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die Entscheidung, für ein reines Rollback-Update Geld zu verlangen, hat die Community zusätzlich verärgert. Es bleibt zu hoffen, dass SNK oder Safari Games die Probleme erkennen und in Zukunft Patches veröffentlichen, um das Spiel in einen würdigen Zustand zu versetzen. Bis dahin sollten potenzielle Käufer die Probleme berücksichtigen, bevor sie die Global Match-Version erwerben.

Es ist wichtig, dass SNK die Probleme angeht und eine Lösung findet, um das Vertrauen der Community zurückzugewinnen. Ein erfolgreiches Update könnte nicht nur das Spielerlebnis verbessern, sondern auch das Ansehen von SNK als Entwickler von hochwertigen Kampfspielen stärken. Durch die Zusammenarbeit mit Digital Eclipse kann SNK neue Maßstäbe belirleyebilir.

Trotz der aktuellen Probleme bleibt The King of Fighters XIII ein wichtiger Teil der Kampfspielgeschichte und ein Muss für Fans des Genres. Die innovative Mechanik, die beeindruckende Grafik und die vielfältige Charakterauswahl machen das Spiel zu einem zeitlosen Klassiker, der auch heute noch begeistert. Es bleibt zu hoffen, dass die Global Match-Version in Zukunft in einem besseren Zustand verfügbar sein wird, damit auch neue Spieler die Magie von The King of Fighters XIII erleben können.

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir