Konami erlebt dank des hervorragenden Silent Hill 2 Remakes ein großartiges Comeback im Core-Gaming-Bereich und hat noch einige weitere Projekte in der Pipeline. Neben Silent Hill und Metal Gear ist Suikoden eine weitere beliebte und lange Zeit vergessene Franchise, die nun ins Rampenlicht zurückkehren soll. Nach einer kleinen Verzögerung steht Suikoden 1 und 2 HD Remaster kurz vor der Veröffentlichung und verspricht, die beiden klassischen RPGs in verbesserter und überarbeiteter Form auf moderne Plattformen zu bringen.
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Details zu den beiden Spielen und den erwarteten Verbesserungen der Remaster-Versionen zusammen. Lies weiter, um bestens vorbereitet zu sein!
Grafische Verbesserungen in Hülle und Fülle
Suikoden 1 und 2 HD Remaster bieten offensichtliche visuelle Verbesserungen – es handelt sich schließlich um ein Remaster. Der Unterschied ist deutlich erkennbar. Beide Spiele verfügen über überarbeitete Hintergründe und Umgebungen, verbesserte Beleuchtung und mehr. Erfreulicherweise bleibt die Old-School-16-Bit-Pixel-Art-Ästhetik, die man von Suikoden erwartet, trotz aller grafischen Verbesserungen erhalten.
Neben den bereits erwähnten visuellen Verbesserungen versprechen Suikoden 1 und 2 HD Remaster auch einige andere bemerkenswerte Änderungen in diesem Bereich. So kannst du dich beispielsweise auf neue Charakterporträts freuen, die alle von Suikoden-Veteran Junko Kawano gezeichnet wurden, der an beiden Originaltiteln mitgearbeitet hat. Darüber hinaus sollen die Remaster auch verbesserte Kampfeffekte bieten, die für spannende Schlachten sorgen (hoffentlich).
Überarbeitete Hintergründe und Umgebungen
Verbesserte Beleuchtung
Neue Charakterporträts von Junko Kawano
Verbesserte Kampfeffekte
Erhaltung der 16-Bit-Pixel-Art-Ästhetik
Die grafischen Verbesserungen sind ein zentraler Bestandteil des Remasters und tragen dazu bei, dass sich die Spiele auf modernen Plattformen frisch anfühlen, ohne ihren ursprünglichen Charme zu verlieren.
Audio- und UI-Verbesserungen
Auch im Audiobereich werden ähnliche Fortschritte erzielt. Die Musik wird genau so übernommen, wie sie Fans der Originale in Erinnerung haben, aber alle Audioeffekte wurden aufpoliert, um das Eintauchen der Spieler in die Umgebungen zu vertiefen. Du kannst auch neue Details und Effekte (wie z. B. Schritte) erwarten. Die Musik bleibt also unangetastet, während die Soundeffekte eine deutliche Aufwertung erfahren.
Wie zu erwarten, bringen Suikoden 1 und 2 HD Remaster auch mehrere Verbesserungen der Lebensqualität mit sich. Allen voran die überarbeitete Benutzeroberfläche (UI) in beiden Spielen. Sie wurde nicht nur mit neuen und schlankeren Layouts überarbeitet, sondern verbessert auch Funktionen wie das Wechseln der Ausrüstung, um ein reibungsloseres Spielerlebnis zu gewährleisten. Die neue UI ist intuitiver und benutzerfreundlicher.
Polierte Audioeffekte für verbesserte Immersion
Neue Details und Effekte wie Schritte
Überarbeitete Benutzeroberfläche mit neuen Layouts
Verbesserungen beim Wechseln der Ausrüstung
Schnelleres Vorankommen durch Schnellvorlauf und schnelleres Bewegen
Diese Verbesserungen sorgen dafür, dass sich die Spiele moderner anfühlen und das Spielerlebnis insgesamt angenehmer wird. Gerade die UI-Verbesserungen sind ein großer Gewinn für neue Spieler.
Weitere Verbesserungen der Lebensqualität
Ein weiteres wichtiges QoL-Upgrade, das die Spieler erwarten können, ist die Möglichkeit, Schlachten vorzuspulen. Außerdem hast du von Anfang an die Möglichkeit, dich mit einem Tastendruck schneller zu bewegen. Es gibt auch ein neues Gesprächsprotokoll und natürlich eine automatische Speicherfunktion. Kurz gesagt, Suikoden 1 und 2 HD Remaster versprechen all die QoL-Verbesserungen, die man von einem Remaster von Spielen erwartet, die 30 und 27 Jahre alt sind. Autosave und Schnellvorlauf sind besonders nützlich.
Diese QoL-Verbesserungen sind entscheidend, um die Spiele zugänglicher und weniger zeitaufwendig zu gestalten. Sie ermöglichen es den Spielern, sich auf die Geschichte und die Charaktere zu konzentrieren, ohne durch veraltete Mechaniken aufgehalten zu werden.
Suikoden 1: Die Geschichte im Detail
Für diejenigen, die es nicht wissen: Suikoden 1 ist von dem klassischen chinesischen Roman Die Räuber vom Liangshan-Moor inspiriert und erzählt die Geschichte eines Reiches (des Scharlachroten Mondreiches), das sich in den Fängen seines korrupten Herrschers befindet. Die Spieler schlüpfen in die Rolle des Sohnes eines Generals, der sich auf die Suche macht, das amtierende Regime zu stürzen und Frieden und Stabilität im Land wiederherzustellen. Korruption und Rebellion sind zentrale Themen.
Die Geschichte von Suikoden 1 ist tiefgründig und fesselnd, mit vielen Wendungen und überraschenden Enthüllungen. Die Charaktere sind gut entwickelt und ihre Motivationen sind nachvollziehbar, was die Spieler in die Welt hineinzieht.
Suikoden 2: Die Geschichte im Detail
Suikoden 2 setzt drei Jahre nach den Ereignissen des ersten Spiels an. Es spielt in derselben Welt, konzentriert sich aber auf einen völlig anderen Konflikt. Diesmal entstehen Schwierigkeiten, als die Stadtstaaten von Jowston von den vordringenden Armeen des Königreichs Highland überfallen werden. Inmitten dieses Konflikts spielst du den Adoptivsohn des Helden, der zuvor für die Stadtstaaten gekämpft und sie in einem vergangenen Krieg gegen Highland gerettet hat. Im Mittelpunkt der Geschichte steht auch eine mysteriöse und mächtige Rune, die den Verlauf des Krieges verändern könnte. Krieg und Verrat prägen die Handlung.
Suikoden 2 gilt als einer der besten Teile der Reihe und bietet eine noch komplexere und emotionalere Geschichte als sein Vorgänger. Die Charaktere sind noch vielschichtiger und die Entscheidungen der Spieler haben weitreichende Konsequenzen.
Das Kampfsystem: Rundenbasiert und taktisch
Suikoden-Spiele sind klassische RPGs im wahrsten Sinne des Wortes, also ja, sie bieten rundenbasierte Kämpfe. Wie zu erwarten, spielt die Zusammensetzung der Gruppe eine große Rolle, wobei verschiedene Charaktere unterschiedliche Reichweiten für ihre Angriffe haben. Die Gegner stehen in jeder Schlacht in zwei Reihen vor dir, und welche der beiden Reihen eines deiner Gruppenmitglieder angreifen kann, hängt davon ab, ob er ein Nah-, Mittel- oder Fernkämpfer ist. Taktik und Strategie sind entscheidend.
Die rundenbasierten Kämpfe in Suikoden sind anspruchsvoll und erfordern sorgfältige Planung und strategisches Denken. Die verschiedenen Charaktere und ihre Fähigkeiten bieten viele Möglichkeiten, die Gruppe zu gestalten und die Kämpfe zu meistern.
Weitere Details zum Kampfsystem
Neben dem Einsatz einer Vielzahl von Nah- und Fernkampfwaffen (die ihre bereits erwähnte Reichweite bestimmen) können die Charaktere auch Magie durch Runen einsetzen. Der Einsatz von Runen erfordert Zauberplätze, wobei jeder Charakter je nach seinem Magiewert eine unterschiedliche Anzahl hat, was bedeutet, dass magische Angriffe und Fähigkeiten nicht endlos eingesetzt werden können. Runen verleihen den Charakteren einzigartige Fähigkeiten und Zauber.
Die Runen sind ein wichtiger Bestandteil des Kampfsystems und ermöglichen es den Spielern, ihre Charaktere weiter anzupassen und ihre Strategien zu verfeinern. Die richtige Kombination von Runen kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
Duelle und Kriegsschlachten
Zusätzlich zu den regulären Schlachten bieten Suikoden 1 und 2 auch spezielle Schlachtarten, die als Duelle bekannt sind, bei denen zwei Charaktere direkt gegeneinander antreten. Beide haben Zugriff auf drei mögliche Aktionen, von denen jede gegen eine andere stark und gegen eine andere schwach ist. Dieses Schere-Stein-Papier-System bestimmt, wer mehr Schaden verursacht. Die Gegner kündigen ihre Züge oft an, daher ist Aufmerksamkeit der Schlüssel zum Gewinn von Duellen. Aufmerksamkeit und Taktik sind entscheidend.
Eine weitere spezielle Schlachtart sind die Kriegsschlachten, also groß angelegte Kämpfe, wie der Name schon sagt. Ähnlich wie bei den Duellen wird das Ergebnis einer Kriegsschlacht durch ein Schere-Stein-Papier-System bestimmt. In Suikoden 2 hingegen werden die Kriegsschlachten stark verändert und nehmen die Form von rasterbasierten taktischen Kämpfen an, bei denen verschiedene Einheiten und Charaktere ihre eigenen Vorteile und Verstärkungen bieten. Außerdem sterben Charaktere, die in Kriegsschlachten sterben, in Suikoden 2 nicht einfach nur, sondern sterben dauerhaft. Dauerhafter Tod erhöht den Einsatz.
Aufbau einer Armee und das Hauptquartier
Das Rückgrat von Suikoden 1 und 2 ist die Suche nach den 108 Sternen des Schicksals, einer Armee von 108 sagenumwobenen Figuren, die gemeinsam das Schicksal der Welt verändern können. Das Reisen durch die Welt, das Treffen neuer Charaktere und das Hinzufügen dieser Charaktere zu den eigenen Reihen bilden das Herz und die Seele des Erlebnisses. Und obwohl ein großer Teil der Rekruten in der Lage ist, dich in Schlachten zu begleiten, sind viele immer noch auf ganz andere Weise nützlich. Das Sammeln der 108 Sterne ist das Hauptziel.
In Suikoden 1 und 2 müssen die Spieler ein Hauptquartier verwalten, das in beiden Spielen eher einer ganzen Burg gleicht. Neu rekrutierte Charaktere werden zum Hauptquartier geschickt, und viele von ihnen verschönern dein Zuhause auf unterschiedliche, greifbare Weise, z. B. indem sie dir neue Einrichtungen zur Verfügung stellen. Der Basenbau ist in der Tat eine der größten Stärken von Suikoden. Neulinge haben allen Grund, sich zu freuen, während zurückkehrende Fans natürlich weiterhin ihren Spaß haben werden (oder das ist zumindest die Hoffnung). Das Hauptquartier ist das Zentrum der Operationen.
PC-Anforderungen und Switch-Dateigröße
Es überrascht nicht, dass die Systemanforderungen von Suikoden 1 und 2 HD Remaster auf dem PC recht moderat sind – schließlich handelt es sich um 30 bzw. 27 Jahre alte Spiele. Mindestens benötigen Spieler einen Intel Core i54440-Prozessor mit 3,30 GHz, eine eForce GTX 1050, 8 GB RAM und 16 GB freien Speicherplatz. Bisher hat das Spiel noch kein Steam Deck Verified-Tag erhalten, aber das wird sich hoffentlich bald ändern. Zumindest hat das Spiel derzeit ein Playable-Tag für das tragbare Gerät. Die Anforderungen sind nicht sehr hoch.
Auf der Nintendo Switch beträgt die Dateigröße von Suikoden 1 und 2 HD Remaster 6,8 GB. Wie die PC-Anforderungen des Spiels zeigen, ist das weniger als die Größenanforderungen auf anderen Plattformen, obwohl das natürlich normalerweise bei der Nintendo Switch der Fall ist. Die Switch-Version ist platzsparend.
Fazit: Ein Muss für RPG-Fans
Suikoden 1 und 2 HD Remaster versprechen eine gelungene Rückkehr zweier Klassiker. Mit grafischen Verbesserungen, Audio-Upgrades und zahlreichen Verbesserungen der Lebensqualität werden die Spiele sowohl für neue als auch für alte Fans ein tolles Erlebnis bieten. Die tiefgründigen Geschichten, das taktische Kampfsystem und die Möglichkeit, eine eigene Armee aufzubauen, machen Suikoden zu einem einzigartigen RPG.
Wenn du ein Fan von RPGs bist, solltest du Suikoden 1 und 2 HD Remaster auf keinen Fall verpassen. Schau dir auch unsere anderen Artikel über RPGs und Remaster an, um weitere tolle Spiele zu entdecken!
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Suikoden 1 und 2 HD Remaster:
Wann erscheint Suikoden 1 und 2 HD Remaster?
Das genaue Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest, aber es wird erwartet, dass die Spiele bald erscheinen werden.
Auf welchen Plattformen wird Suikoden 1 und 2 HD Remaster erhältlich sein?
Die Spiele werden für PC, PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch erhältlich sein.
Was sind die Systemanforderungen für die PC-Version?
Mindestens benötigt man einen Intel Core i54440-Prozessor mit 3,30 GHz, eine eForce GTX 1050, 8 GB RAM und 16 GB freien Speicherplatz.
Was sind die wichtigsten Verbesserungen in den Remaster-Versionen?
Die Remaster bieten grafische Verbesserungen, Audio-Upgrades, eine überarbeitete Benutzeroberfläche und zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität.
Lohnt sich der Kauf der Remaster-Versionen, wenn man die Originalspiele bereits gespielt hat?
Ja, die Remaster bieten viele neue Funktionen und Verbesserungen, die das Spielerlebnis deutlich aufwerten.