Resident Evil 2, am 21. Januar 1998 veröffentlicht, war nicht nur die mit Spannung erwartete Fortsetzung des wegweisenden Originals, sondern definierte das Survival-Horror-Genre neu. Trotz einer turbulenten Entwicklungsphase, die sogar die komplette Überarbeitung einer frühen Version (“Resident Evil 1.5”) umfasste, gelang Capcom ein Meisterwerk. Das Spiel übertraf alle Erwartungen und etablierte sich als eine der größten Videospiel-Legenden aller Zeiten.
Dieser umfassende Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch das ikonische Raccoon City und beleuchtet die fesselnde Handlung sowie die unvergesslichen Charaktere. Wir tauchen tief in die Gameplay-Mechaniken ein und enthüllen alle Geheimnisse, Freischaltbares und die begehrten Cheat-Codes. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Wissen über dieses zeitlose Meisterwerk zu erweitern und das Beste aus Ihrem nächsten Durchlauf herauszuholen.
Die Geburt einer Legende: Resident Evil 2 und sein Einfluss

Die Entwicklung von Resident Evil 2 war alles andere als geradlinig. Kurz nach dem Erfolg des ersten Teils begann die Arbeit, doch interne Meinungsverschiedenheiten über die Spielvision führten dazu, dass eine fast fertige Version, bekannt als „Resident Evil 1.5“, komplett verworfen wurde. Erst danach nahm die Produktion der finalen Version Fahrt auf, die dann mit der Veröffentlichung von Resident Evil: Director’s Cut erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Der Aufwand zahlte sich aus: Resident Evil 2 wurde sofort von Spielern und Kritikern gleichermaßen gefeiert und verkaufte sich allein auf der PlayStation über 6 Millionen Mal, weit mehr als seine Vorgänger und Nachfolger.
Raccoon City im Chaos: Handlung und Charaktere
Wenige Wochen nach den Ereignissen in der Spencer-Villa wird Raccoon City von einer verheerenden T-Virus-Epidemie heimgesucht. Frischling-Polizist Leon S. Kennedy und Claire Redfield, die nach ihrem Bruder Chris sucht, treffen inmitten des Chaos aufeinander und kämpfen gemeinsam ums Überleben. Ein unglücklicher Zwischenfall trennt die beiden jedoch, und sie müssen sich fortan allein durch die von Zombies überrannten Straßen kämpfen, auf der Suche nach einem Ausweg und weiteren Überlebenden. Das Gameplay ähnelt dem des Originals mit fester Kameraperspektive und begrenzten Ressourcen, bietet aber zwei voneinander unabhängige Kampagnen und ein innovatives Zweitszenario.
Die packende Handlung und das Setting
Die Geschichte von Resident Evil 2 setzt kurz nach dem Spencer-Villa-Vorfall ein, als die Umbrella Corporation versucht, ihre Spuren in Raccoon City zu verwischen. Dabei wird der leitende Forscher William Birkin getötet, als er versucht, mit dem mächtigen G-Virus zu fliehen. In seinen letzten Momenten injiziert er sich das Virus, was eine Kettenreaktion auslöst, die ganz Raccoon City in den Würgegriff der Zombie-Apokalypse zwingt. Das Spiel taucht tief in die Korruption und die verheerenden Auswirkungen der biologischen Waffen von Umbrella ein, während die Spieler versuchen, das Geheimnis hinter der Katastrophe zu lüften und gleichzeitig zu überleben.
Die ikonischen Protagonisten und ihre Missionen
Resident Evil 2 bietet zwei einzigartige Perspektiven auf das Chaos von Raccoon City, verkörpert durch seine beiden Hauptcharaktere: Leon S. Kennedy und Claire Redfield. Leon S. Kennedy ist ein frischgebackener Polizist des Raccoon Police Department, der an seinem ersten Arbeitstag direkt in die Hölle geschickt wird. Seine Kampagne konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit der mysteriösen Spionin Ada Wong, um den G-Virus zu beschaffen.
Claire Redfield ist die jüngere Schwester von Chris Redfield, einem der Protagonisten des ersten Spiels. Sie reist nach Raccoon City, um ihren Bruder zu finden, und gerät dabei in die Rolle der Beschützerin der jungen Sherry Birkin. Die zwei getrennten Szenarien der Charaktere bieten nicht nur unterschiedliche Startpunkte und Begegnungen, sondern auch variierende Handlungselemente und Rätsellösungen, die den Wiederspielwert enorm erhöhen.
Die gefährlichen Antagonisten
Die Bedrohung in Resident Evil 2 geht weit über die untoten Horden hinaus. William Birkin, ein brillanter, aber skrupelloser Umbrella-Wissenschaftler, wird durch seine G-Virus-Injektion zum Hauptantagonisten, der sich im Laufe des Spiels in immer monströsere Formen verwandelt. Seine Frau, Annette Birkin, ebenfalls eine Umbrella-Forscherin, agiert als sekundäre Antagonistin, die verzweifelt versucht, das G-Virus vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Die rätselhafte Ada Wong ist eine scheinbar undurchsichtige Figur, die sich als FBI-Agentin ausgibt, um Leons Vertrauen zu gewinnen. In Wahrheit ist sie eine Super-Spionin, die versucht, Umbrellas Bio-Waffen-Forschung für ihre eigenen Zwecke zu stehlen. Ihre manipulativen Taktiken und ihre undurchsichtigen Motive machen sie zu einer der faszinierendsten Charaktere des Spiels.
Die Resident Evil-Reihe: Ein Vermächtnis
Mehr als nur eine Fortsetzung, etablierte Resident Evil 2 die Marke als unaufhaltsame Kraft in der Gaming-Branche. Es ist bis heute das zweitbestverkaufte Spiel der gesamten Reihe und trug maßgeblich zum Erfolg und zur Langlebigkeit des Franchises bei. Die anhaltende Beliebtheit des Originals führte sogar zu einem hochgelobten Remake im Jahr 2019, das ebenfalls als Meisterwerk des Survival-Horrors gilt. Hier ist eine Übersicht der Spiele in der Resident Evil-Reihe:
- Resident Evil (1996)
- Resident Evil 2 (1998)
- Resident Evil 3: Nemesis (1999)
- Resident Evil Survivor (2000)
- Resident Evil – Code: Veronica (2000)
- Resident Evil Survivor 2 – Code: Veronica (2001)
- Resident Evil Gaiden (2001)
- Resident Evil (Remake) (2002)
- Resident Evil Zero (2002)
- Resident Evil: Dead Aim (2003)
- Resident Evil Outbreak (2003)
- Resident Evil Outbreak: File #2 (2004)
- Resident Evil: The Umbrella Chronicles (2007)
- Resident Evil 5 (2009)
- Resident Evil: The Darkside Chronicles (2009)
- Resident Evil: The Mercenaries 3D (2011)
- Resident Evil: Revelations (2012)
- Resident Evil: Operation Raccoon City (2012)
- Resident Evil 6 (2012)
- Resident Evil: Revelations 2 (2015)
- Umbrella Corps (2016)
- Resident Evil 7: Biohazard (2017)
- Resident Evil 2 (Remake) (2019)
- Resident Evil 3 (Remake) (2020)
- Resident Evil: Resistance (2020)
- Resident Evil Village (2021)
- Resident Evil Re:Verse (2022)
- Resident Evil 4 (Remake) (2023)
Geheimnisse und Freischaltbares in Resident Evil 2
Obwohl das ursprüngliche Resident Evil 2 keine klassischen Cheat-Codes zum direkten Eingeben besaß, bot es eine Fülle an Geheimnissen und freischaltbaren Inhalten, die den Wiederspielwert enorm erhöhten. Viele dieser Boni können durch das Erreichen bestimmter Leistungsziele freigeschaltet werden, was Spieler dazu anregt, ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Spiel immer wieder neu zu erleben. Die unendliche Munition ist dabei ein besonders begehrter Bonus, der spätere Durchläufe erheblich erleichtert.
Freischaltbare Gegenstände und Szenarien
Weitere Geheimnisse
- Den Bildschirm anschießen: Im Keller der RPD-Polizeistation, im Außenbereich mit den zwei Hunden, stellen Sie sich mit dem Rücken zum Gullydeckel, bis die Kamera den Winkel wechselt. Mit der Schrotflinte auf den Bildschirm zielen und schießen, um Einschusslöcher zu sehen.
- Geheimes Foto: Suchen Sie in Weskers Büro im S.T.A.R.S.-Büro wiederholt seinen Schreibtisch ab. Nach etwa 50 Versuchen finden Sie den geheimen Film D. Entwickeln Sie ihn im Dunkelzimmer, um ein Foto von Rebecca Chambers aus dem ersten Resident Evil zu sehen.
- Alternative Kostüme: Im Normalmodus das Spiel beginnen und ohne Munition vom Waffenladen oder Bus zur RPD-Station eilen. Besiegen Sie Brad Vickers, den Zombie-Piloten, vor der Station und durchsuchen Sie seinen Körper, um den Spezialschlüssel zu finden. Dieser öffnet Schließfächer im Dunkelzimmer, wo Leon und Claire ihre Bonus-Kostüme wechseln können.
- Geheimer RPD-Eingang: Nachdem Brad Vickers besiegt wurde und die beiden Zombies auf dem Rasen vor der RPD-Station eliminiert sind, gehen Sie direkt gegenüber dem Haupteingang an die Wand. Die Kamera wechselt und zeigt eine Szene, in der drei weitere Zombies versuchen, in die Polizeistation einzubrechen.
Das Rangsystem und seine Bedeutung
Eine wichtige Neuerung in Resident Evil 2 war das Rangsystem, das die Leistung der Spieler nach jedem Durchlauf bewertete. Von S (höchster) bis D (niedrigster) hing der erreichte Rang von Faktoren wie Spielzeit, Speicherungen und der Nutzung von Heilgegenständen ab. Dies förderte präzises und effizientes Spielen und war entscheidend für das Freischalten bestimmter Inhalte. Eine perfekte Spielzeit und minimale Ressourcenverwendung waren der Schlüssel zu den besten Rängen.
Rangrichtlinien für Normalen Schwierigkeitsgrad
Rangrichtlinien für Einfachen Schwierigkeitsgrad
DualShock Version: Exklusive Cheats und Freischaltbares
Die DualShock-Version von Resident Evil 2 bot einige exklusive Vorteile, darunter einen direkten Cheat für unendliche Munition, der das Spielerlebnis weiter individualisierte. Dies machte das Experimentieren mit verschiedenen Waffen und Strategien noch zugänglicher.
Unendliche Munition im DualShock-Modus
Drücken Sie während des Spiels Select, um das Optionsmenü zu öffnen, und navigieren Sie zum Abschnitt “Tastenkonfiguration”. Halten Sie R1 gedrückt und drücken Sie Quadrat 10 Mal. Wenn korrekt ausgeführt, ändert sich die Option “Manuell/Auto” von Weiß zu Rot. Dieser Code gewährt unbegrenzte Munition für alle Waffen im Spiel.
Exklusive Freischaltbare der DualShock-Version
Resident Evil 2 Game Shark Codes: Maximale Kontrolle
Für Spieler, die das Spiel in vollem Umfang manipulieren wollten, boten Game Shark-Geräte eine Fülle von Cheat-Codes. Diese Codes konnten entweder über ein physisches Game Shark-Gerät auf der PlayStation oder direkt in einem Emulator eingegeben werden, um Effekte wie unendliche Gesundheit, freie Bewegung durch Wände oder den Zugriff auf das Item-Feld von überall zu ermöglichen. Die Game Shark Codes boten eine beispiellose Ebene der Anpassung und des Experimentierens.