Pokemon LeafGreen: Dein Retro-Abenteuer in Kanto neu erleben

Pokémon LeafGreen entführt dich auf eine unvergessliche Zeitreise und ist ein herausragendes Remake für den Game Boy Advance. Als direkte Neuauflage der legendären Originale Pokémon Rot und Blau aus dem Jahr 1996 bietet dieser Titel ein authentisches und gleichzeitig modernisiertes Retro-Gaming-Erlebnis. Entwickelt von Game Freak und 2004 von Nintendo unter der Pokémon Company veröffentlicht, zählt es zur dritten Generation der Pokémon-Spiele und bewies die anhaltende Faszination der Reihe.

Dieser umfassende Leitfaden taucht tief in die Welt von Pokémon LeafGreen ein. Wir beleuchten die fesselnde Story, stellen die prägenden Charaktere vor, ordnen das Spiel in die lange Geschichte der Pokémon-IP ein und bieten eine umfangreiche Sammlung an hilfreichen Cheat Codes für Emulatoren, um dein Abenteuer noch spannender zu gestalten.

Die fesselnde Welt von Pokémon LeafGreen: Story & Gameplay

Pokemon LeafGreen: Dein Retro-Abenteuer in Kanto neu erleben

Als direktes Remake des Originals bleibt die Handlung von Pokémon LeafGreen weitgehend unverändert und bietet Fans eine vertraute, aber verbesserte Erfahrung. Du schlüpfst in die Rolle eines stummen, unbenannten Protagonisten, der seine Reise in der weitläufigen Kanto-Region beginnt. Schon bald nach dem Verlassen deines Heimatortes begegnest du dem berühmten Professor Eich, der dich vor den Gefahren der Wildnis warnt und dich in sein Labor einlädt.

Hier triffst du die schwerwiegende Entscheidung deines ersten Partner-Pokémons – zwischen Bisasam, Glumanda und Schiggy. Nach einer kurzen Einführung in das rundenbasierte Kampfsystem wirst du in die Welt entlassen, um den Pokédex zu vervollständigen, alle acht Arenaleiter zu besiegen und letztendlich die Top Vier herauszufordern. Dein Abenteuer ist jedoch nicht ohne Herausforderungen, denn die zwielichtige Organisation Team Rocket trachtet danach, Pokémon für ihre eigenen finsteren Zwecke zu missbrauchen.

Unvergessliche Begegnungen: Charaktere in Pokémon LeafGreen

Obwohl Pokémon LeafGreen vor der Einführung von Ash Ketchum als Hauptcharakter im Spiel entwickelt wurde, gibt es dennoch einige ikonische Figuren, die die Geschichte prägen und unvergesslich machen. Diese Charaktere sind entscheidend für den Fortschritt deiner Reise und begegnen dir immer wieder auf deinem Weg zum Pokémon-Meister.

  • Protagonist (Ash Ketchum): Der Spielercharakter selbst ist zwar namenlos und spricht nicht, aber seine Erscheinung mit roter Kappe, blauen Jeans und weißem Shirt ist unverkennbar an Ash Ketchum angelehnt. Du bist der Held, der die Kanto-Region rettet.
  • Professor Eich: Als eine der führenden Persönlichkeiten in der Pokémon-Forschung ist Professor Eich ein zentraler Charakter, der fast jedes Spiel beginnt und beendet. Er ist der Mentor, der dir dein erstes Pokémon überreicht und dich auf deiner Reise begleitet.
  • Team Rocket: Diese kriminelle Organisation besteht aus verschiedenen Mitgliedern, deren einziges Ziel es ist, Pokémon auszubeuten und zu verkaufen. Du wirst beauftragt, die Mitglieder von Team Rocket durch Pokémon-Kämpfe zu besiegen. Die bekanntesten Mitglieder sind Jessie und James, die durch ihre charakteristischen Frisuren und Team Rocket-Uniformen auffallen.

Das Vermächtnis von Pokémon LeafGreen in der Spielereihe

Die Pokémon-Reihe umfasst Dutzende von Titeln, und Pokémon LeafGreen ist ein wichtiger Teil dieser reichen Geschichte. Als Remake der ersten Spiele spielte es eine entscheidende Rolle dabei, die ursprüngliche Kanto-Erfahrung einer neuen Generation von Spielern zugänglich zu machen und gleichzeitig die Nostalgie bei Langzeitfans zu wecken. Es ist ein Beweis für die Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit der Marke Pokémon.

  • Pokémon Rot (1998)
  • Pokémon Blau (1998)
  • Pokémon Gelb (1999)
  • Pokémon Gold (2000)
  • Pokémon Silber (2000)
  • Pokémon Kristall (2001)
  • Pokémon Rubin (2003)
  • Pokémon Saphir (2003)
  • Pokémon FireRed (2004)
  • Pokémon LeafGreen (2004)
  • Pokémon Smaragd (2005)
  • Pokémon Diamant (2007)
  • Pokémon Perl (2007)
  • Pokémon Platin (2009)
  • Pokémon HeartGold und SoulSilver (2010)
  • Pokémon Schwarz und Weiß (2011)
  • Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 (2012)
  • Pokémon X und Y (2013)
  • Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir (2014)
  • Pokémon Go (2016)
  • Pokémon Sonne und Mond (2016)
  • Pokémon Ultrasonne und Ultramond (2017)
  • Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Eevee! (2018)
  • Pokémon Schwert und Schild (2019)
  • Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle (2021)

Meistere Kanto mit Cheats: Tipps für Pokémon LeafGreen Emulatoren

Obwohl der Game Boy Advance mittlerweile ein echtes Retro-Gerät ist, erfreuen sich Pokémon LeafGreen Cheat Codes großer Beliebtheit bei Spielern, die das Spiel über Emulatoren erleben möchten. Die meisten dieser Codes funktionieren in den gängigen Game Boy Advance Emulatoren. Bevor du jedoch mit der Eingabe beginnst, ist es unerlässlich, deine Spielstände zu sichern. Die genaue Methode zur Eingabe von Cheats kann je nach Emulator variieren, aber oft findest du eine spezielle “Cheat Code Console” oder ein ähnliches Menü.

Unbegrenzte Ressourcen: Seltene Bonbons und unendliches Geld

Diese Cheats ermöglichen es dir, dein Team schnell zu stärken und dir finanzielle Sorgen zu nehmen. Mit unbegrenzten Seltenen Bonbons kannst du deine Pokémon im Handumdrehen leveln, während der unendlich Geld Cheat dir erlaubt, alle nötigen Gegenstände ohne Einschränkungen zu kaufen.

Unbegrenzte Seltene Bonbons:
82025840 0044

Unendlich Geld Hack:
Zuerst den Master Code eingeben, dann den Cheat Code.

Master Codes:
00000554000A
101DC9B00007
830050000000
830050020000

Cheat Code:
82025838104E
8202583AE971

Bewegungsfreiheit: Der No Clip (Walk Through Walls) Cheat

Dieser praktische Cheat erlaubt es dir, Hindernisse zu ignorieren und dich frei durch die Spielwelt zu bewegen, was das Erkunden oder das Erreichen versteckter Bereiche erheblich vereinfachen kann.

No Clip / Durch Wände gehen:
509197D3 542975F4
78DA95DF 44018CB4

Dein Wunsch-Pokémon herbeizaubern: Wild-Pokémon Codes

Mit diesen Codes kannst du jedes beliebige Pokémon in der Wildnis erscheinen lassen. Gib zuerst den Spawn-Code ein und dann den spezifischen Code für das gewünschte Pokémon (siehe Listen unten).

Jedes Wild-Pokémon spawnen:
0000BE99000A
1003DAE60007

Die Kanto-Pokémon-Liste: Codes für Standard-Pokémon

Hier findest du eine umfangreiche Liste der Standard-Pokémon aus der Kanto-Region, die du mit dem “Spawn Any Wild Pokemon” Cheat herbeirufen kannst.

  • 83007CEE
    • 83007CEE0001 = Bisasam
    • 83007CEE0002 = Bisaknosp
    • 83007CEE0003 = Bisaflor
    • 83007CEE0004 = Glumanda
    • 83007CEE0005 = Glutexo
    • 83007CEE0006 = Glurak
    • 83007CEE0007 = Schiggy
    • 83007CEE0008 = Schillok
    • 83007CEE0009 = Turtok
    • 83007CEE000A = Raupy
    • 83007CEE000B = Safcon
    • 83007CEE000C = Smettbo
    • 83007CEE000D = Hornliu
    • 83007CEE000E = Kokuna
    • 83007CEE000F = Bibor
    • 83007CEE0010 = Taubsi
    • 83007CEE0011 = Tauboga
    • 83007CEE0012 = Tauboss
    • 83007CEE0013 = Rattfratz
    • 83007CEE0014 = Rattikarl
    • 83007CEE0015 = Habitak
    • 83007CEE0016 = Ibitak
    • 83007CEE0017 = Rettan
    • 83007CEE0018 = Arbok
    • 83007CEE0019 = Pikachu
    • 83007CEE001A = Raichu
    • 83007CEE001B = Sandan
    • 83007CEE001C = Sandamer
    • 83007CEE001D = Nidoran (w)
    • 83007CEE001E = Nidorina
    • 83007CEE001F = Nidoqueen
    • 83007CEE0020 = Nidoran (m)
    • 83007CEE0021 = Nidorino
    • 83007CEE0022 = Nidoking
    • 83007CEE0023 = Piepi
    • 83007CEE0024 = Pixi
    • 83007CEE0025 = Vulpix
    • 83007CEE0026 = Vulnona
    • 83007CEE0027 = Pummeluff
    • 83007CEE0028 = Knuddeluff
    • 83007CEE0029 = Zubat
    • 83007CEE002A = Golbat
    • 83007CEE002B = Myrapla
    • 83007CEE002C = Duflor
    • 83007CEE002D = Giflor
    • 83007CEE002E = Paras
    • 83007CEE002F = Parasek
    • 83007CEE0030 = Bluzuk
    • 83007CEE0031 = Omot
    • 83007CEE0032 = Digda
    • 83007CEE0033 = Digdri
    • 83007CEE0034 = Mauzi
    • 83007CEE0035 = Snobilikat
    • 83007CEE0036 = Enton
    • 83007CEE0037 = Entoron
    • 83007CEE
  • Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen