1. Anasayfa
  2. Über die Spiele

Marvel’s Spider-Man 2: PC-Version im Test – Lohnt sich der Umstieg?

Marvel’s Spider-Man 2: PC-Version im Test – Lohnt sich der Umstieg?
0

Insomniac Games hat in den letzten Jahren einen Hit nach dem anderen veröffentlicht, und Marvel’s Spider-Man 2, das 2023 erschien, war das Meisterwerk des Entwicklers. Es nahm das, was im Originalspiel funktionierte, und schuf ein breiteres Netz von Ideen mit einer besseren offenen Welt, um etwas zu schaffen, das außergewöhnlich war. Nach einiger Wartezeit hat Marvel’s Spider-Man 2 endlich seinen Weg auf die PC-Plattform gefunden – mit Unterstützung von Nixxes Software.

Wie schneidet die PC-Version im Vergleich zum Original ab? Welche Verbesserungen gibt es und wie sieht es mit der Performance im Vergleich zur PS5-Version aus? Lies weiter, um alle Antworten zu finden!

Grafik und Features der PC-Version
Marvel's Spider-Man 2: PC-Version im Test – Lohnt sich der Umstieg?

Nixxes Software hat bewiesen, dass es ein mehr als fähiger Entwickler ist, wenn es darum geht, PlayStation-Spiele auf die PC-Plattform zu portieren. Die hauseigene Engine von Insomniac wurde bereits mehrfach in Form von Marvel’s Spider-Man, Miles Morales und Ratchet and Clank: Rift Apart auf den PC portiert, und trotz der schieren Flüssigkeit, die all diese Spiele auf der PS5 zeigten, waren es größtenteils ausgezeichnete PC-Ports.

Bei Spider-Man 2 auf der PC-Plattform geht es darum, die Grenzen dessen auszureizen, was auf der PS5 möglich war, und Insomniac hat einige Optionen geschaffen, um die Bildqualität weiter zu verbessern. Eine der wichtigsten Optionen ist die Flexibilität, die Raytracing bietet, von Optionen wie DLSS Ray Reconstruction bis hin zur Modifizierung der Sichtweite für Raytracing und mehr. Natürlich hast du auch die Flexibilität, in Ultrawide-Auflösung zu spielen, zusammen mit Optionen für DLSS 4.5, AMDs FSR und Intel XeSS, um das Bild hochzuskalieren.

  • Unterstützung für DLSS Ray Reconstruction
  • Modifizierbare Raytracing-Sichtweite
  • Ultrawide-Auflösungsunterstützung
  • DLSS 4.5, AMD FSR und Intel XeSS für Upscaling
  • DLSS Frame Generation für flüssigere Performance

Die PC-Version von Spider-Man 2 bietet eine Fülle grafischer Optionen, mit denen du die perfekte Balance zwischen Grafikqualität und Performance finden kannst. Von Texturqualität über Raytracing-Abstand bis hin zu Upscaling-Optionen ist alles dabei.

Raytracing und Performance
Marvel's Spider-Man 2: PC-Version im Test – Lohnt sich der Umstieg?

Die Raytracing-Reflexionen sehen auf dem PC besser aus als im PS5-Qualitätsmodus. Zusätzliches Bounce-Lighting verleiht den Szenen mehr Tiefe, und der Unterschied ist besonders in Zwischensequenzen spürbar, in denen Nahaufnahmen dazu beitragen, Charaktere zum Leben zu erwecken.

Um Raytracing-Reflexionsabstand auf eine höhere Einstellung zu stellen, führt dies zu detaillierteren Szenen mit besserer Detailgenauigkeit bei weit entfernten Objekten. Schatten werden ebenfalls in großer Entfernung ähnlich geworfen, was den Szenen viel mehr Tiefe verleiht. World-Streaming funktioniert größtenteils recht gut, aber es gibt einige Pop-in-Probleme, die dem Moment-zu-Moment-Gameplay im Wege stehen, was etwas abschreckend sein kann, da schnelle Bewegung ein so großer Teil des Spider-Man 2-Erlebnisses ist.

Raytracing verbessert die Reflexionen und Schatten im Spiel deutlich.

  • Raytracing-Reflexionen sind detaillierter
  • Schatten werden in größerer Entfernung dargestellt
  • Verbessertes Bounce-Lighting für mehr Tiefe
  • Potenzielle Pop-in-Probleme beim World-Streaming
  • Performance kann in anspruchsvollen Szenen einbrechen

Trotz der grafischen Verbesserungen und der zusätzlichen Features kämpft die PC-Version von Spider-Man 2 mit Performance-Problemen. Vor allem in anspruchsvollen Szenen kann die Framerate deutlich einbrechen, was das Spielerlebnis beeinträchtigen kann.

Performance-Probleme und Bugs
Marvel's Spider-Man 2: PC-Version im Test – Lohnt sich der Umstieg?

Marvel’s Spider-Man 2 auf dem PC lief in einigen Sequenzen mit 60 Bildern pro Sekunde. Allerdings gab es viele Einbrüche in rechenintensiven Szenen, die die Bildrate auf unter 30 und manchmal sogar auf etwa 25 Bilder pro Sekunde drückten. DLSS-Frame-Generierung und Upscaling tragen zwar dazu bei, diese groben Leistungswerte um einiges auszugleichen, aber es war kein konstantes 60-fps-Erlebnis.

Das Fehlen einer stabilen Bildrate ist ein großes Problem, da Spider-Man 2 ein schnelles Erlebnis ist und die erheblichen Leistungseinbußen das Moment-zu-Moment-Gameplay beeinträchtigen. Darüber hinaus wurden während der Tests auch einige Bugs und Glitches festgestellt, beispielsweise in einer Anfangsszene, in der Normans Augen etwas seltsam aussahen. Diese Bugs und Glitches sind meist visueller Natur und beeinträchtigen das Gameplay nicht allzu sehr, aber es ist dennoch erwähnenswert, da diese Probleme in der PS5-Version nicht vorhanden sind.

  • Framerate-Einbrüche in anspruchsvollen Szenen
  • Potenzielle Bugs und Glitches
  • Instabile Performance kann das Gameplay beeinträchtigen

Die PC-Version von Spider-Man 2 leidet unter Performance-Problemen und Bugs, die in der PS5-Version nicht vorhanden sind. Dies trübt das Spielerlebnis und macht eine Optimierung durch Patches erforderlich.

Fazit: Eine gemischte Erfahrung

Marvel’s Spider-Man 2 auf dem PC kann eine gemischte Erfahrung sein. Zwar enttäuscht es nicht in Bezug auf PC-exklusive Funktionen, hinterlässt aber definitiv einen bitteren Nachgeschmack mit Performance- und Optimierungsproblemen auf der ganzen Linie. Von der langen Shader-Kompilierung beim ersten Start bis hin zu instabiler Performance und Bugs könnte Spider-Man 2 auf dem PC stark von einem Post-Launch-Patch profitieren, der solche Probleme beheben könnte.

Was die ganze Tortur überraschend macht, ist die Tatsache, dass Nixxes Software zuvor ähnliche Ports mit viel besseren Ergebnissen durchgeführt hat. Die Fans haben jedoch endlich eine Möglichkeit, Spider-Man 2 auf dem PC zu erleben – wenn auch mit Problemen. Hoffen wir, dass all diese in naher Zukunft behoben werden.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur PC-Version von Marvel’s Spider-Man 2:

Wie schneidet die PC-Version im Vergleich zur PS5-Version ab?

Die PC-Version bietet verbesserte Grafikoptionen und Raytracing-Effekte, leidet aber unter Performance-Problemen und Bugs, die in der PS5-Version nicht vorhanden sind.

Welche Systemanforderungen hat die PC-Version?

Die Systemanforderungen sind recht hoch, insbesondere wenn du das Spiel mit maximalen Einstellungen und Raytracing spielen möchtest. Eine leistungsstarke Grafikkarte und ausreichend RAM sind empfehlenswert.

Gibt es Bugs oder Glitches in der PC-Version?

Ja, es gibt einige Bugs und Glitches, die in der PS5-Version nicht vorhanden sind. Diese reichen von visuellen Fehlern bis hin zu Performance-Problemen.

Wird es Patches zur Behebung der Probleme geben?

Es ist wahrscheinlich, dass Insomniac Games und Nixxes Software Patches veröffentlichen werden, um die Performance-Probleme und Bugs in der PC-Version zu beheben.

Lohnt sich der Kauf der PC-Version?

Wenn du einen leistungsstarken PC hast und bereit bist, mit potenziellen Performance-Problemen und Bugs zu leben, kann sich der Kauf der PC-Version lohnen. Ansonsten ist die PS5-Version möglicherweise die stabilere Wahl.

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir