Dont Nod, bekannt für narrative Abenteuerspiele, kehrt mit Lost Records: Bloom and Rage zu seinen Wurzeln zurück. Das Spiel verspricht eine fesselnde Geschichte, die Mystery, Coming-of-Age und zwischenmenschliche Dramen vereint. Fans des Studios dürfen sich auf ein unvergessliches Spielerlebnis freuen.
In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Details zu Lost Records: Bloom and Rage zusammen, damit du bestens informiert bist, bevor du in die Welt von Velvet Cove eintauchst. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
Die geheimnisvolle Welt von Velvet Cove

Die Umgebung spielt in Dont Nods Spielen eine entscheidende Rolle. Lost Records entführt uns in die fiktive Stadt Velvet Cove in Michigan. Diese Stadt wird als verschlafen und von dichten Wäldern und Seen umgeben beschrieben. Doch hinter der idyllischen Fassade verbirgt sich etwas Unheimliches, was perfekt zum Stil von Dont Nod passt. Hier trifft Schönheit auf das Bizarre.
Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Freunden, die nach einem mysteriösen Ereignis schwören, nie wieder miteinander zu sprechen. 27 Jahre später werden sie jedoch wiedervereint und müssen sich ihrem dunklen Geheimnis stellen. Dabei werden die Spieler nicht nur die Geheimnisse der Vergangenheit aufdecken, sondern auch die Gegenwart beeinflussen. Deine Entscheidungen und Handlungen haben Konsequenzen und führen zu unterschiedlichen Enden.
- Das Spiel spielt in zwei Zeitebenen: 1995 und 27 Jahre später.
- Die Geschichte konzentriert sich auf eine Gruppe von Freunden mit einem dunklen Geheimnis.
- Deine Entscheidungen beeinflussen den Verlauf der Geschichte und führen zu verschiedenen Enden.
- Velvet Cove ist eine scheinbar idyllische Stadt mit einer unheimlichen Seite.
- Die Vergangenheit und Gegenwart sind eng miteinander verwoben.
Die Charaktere in Lost Records sind von großer Bedeutung. Dont Nod ist bekannt für seine Fähigkeit, glaubwürdige und nachvollziehbare Charaktere zu erschaffen. Wir dürfen gespannt sein, wie die Beziehungen zwischen den Freunden sich entwickeln und welche Geheimnisse sie verbergen.
Swann – Die spielbare Protagonistin

Die Geschichte von Lost Records dreht sich um die vier Freunde Swann, Nora, Kat und Autumn. Allerdings wird nur Swann als spielbare Protagonistin fungieren. Laut Creative Director Michel Koch wurde diese Entscheidung getroffen, um ein Gefühl der Distanz zu den Ereignissen auf dem Bildschirm zu vermeiden. Es soll vermieden werden, dass man in einer Szene eine Figur spielt und in der nächsten Szene diese Figur mit einem spricht, ohne dass man die Worte selbst wählen kann.
Ein weiteres wichtiges Element des Spiels ist die dynamische Dialogsystem. Ähnlich wie in den Oxenfree-Spielen können die Spieler Gespräche unterbrechen, sich ausklinken und mit ihrer Umgebung interagieren, um neue Gesprächsoptionen zu eröffnen. Dieses System soll die Dialoge interaktiver und natürlicher gestalten. Du kannst selbst entscheiden, wann du sprichst und wann nicht, und die Umgebung nutzen, um neue Themen anzusprechen.
So nutzt du das Dialogsystem:
- Bewege dich frei in und aus Gesprächen.
- Unterbreche Charaktere, wann immer du es für richtig hältst.
- Interagiere mit deiner Umgebung, um neue Dialogoptionen freizuschalten.
- Nutze die Umgebung, um neue Gesprächsthemen anzusprechen.
- Entscheide selbst, wann du sprichst und wann nicht.
Diese Features sollen das Spielgefühl noch immersiver machen und den Spielern mehr Kontrolle über die Geschichte geben. Die Interaktion mit der Umgebung und die dynamischen Dialoge versprechen ein einzigartiges Spielerlebnis.
Die Camcorder-Funktion

Im Teil des Spiels, der in der Vergangenheit spielt, wird Swann mit einem Camcorder ausgestattet sein. Diesen kann sie fast jederzeit benutzen. Der Camcorder dient sowohl für Rätsel als auch für die Erzählung der Geschichte. Die Spieler haben die Freiheit, jederzeit und überall Aufnahmen zu machen und kreativ zu sein. Nach den Aufnahmen können die Videos bearbeitet werden.
Die Camcorder-Funktion bietet den Spielern die Möglichkeit, die Welt aus einer neuen Perspektive zu entdecken und ihre Kreativität auszuleben. Die Möglichkeit, Videos aufzunehmen und zu bearbeiten, eröffnet neue Möglichkeiten für die Interaktion mit der Spielwelt.
Weitere Details zum Spiel
Lost Records: Bloom and Rage wird in zwei Teilen veröffentlicht, die als “Tapes” bezeichnet werden. Tape 1 (Bloom) erscheint am 18. Februar, während Tape 2 (Rage) am 18. April folgt. Die Gesamtspielzeit beträgt etwa 10-12 Stunden. Das Spiel bietet aufgrund der verschiedenen Enden und Entscheidungen einen hohen Wiederspielwert.
Für alle, die gerne Fotos machen, wird es einen Fotomodus geben. Weitere Details zu den Funktionen des Modus wurden noch nicht bekannt gegeben. Es wird erwartet, dass der Fotomodus umfangreiche Funktionen bietet, da der Camcorder ein wichtiges Gameplay-Element ist.
PC-Anforderungen und Preis
Die PC-Systemanforderungen für Lost Records sind moderat. Für minimale Einstellungen (720p und 30 FPS) werden ein i7-2700K oder ein FX-8350, eine GeForce GTX 1050 Ti (4 GB), eine Radeon RX 560 (4 GB) oder eine Arc A380 (6 GB) sowie 8 GB RAM benötigt. Für 1080p und 60 FPS werden ein i5-11400 oder ein Ryzen 5 5600X, eine GeForce RTX 3080 (10 GB) oder eine RX 6800XT (16 GB) sowie 16 GB RAM empfohlen. Für 4K und 60 FPS wird ein i5-12600K oder ein Ryzen 5 7600X sowie eine GeForce RTX 4090 (24 GB) benötigt. Auf allen Einstellungen wird eine SSD benötigt.
Das Spiel wird DLSS und FSR unterstützen. Ultrawide-Auflösungen werden jedoch nicht unterstützt. Das Spiel wird auf Ultrawide-Monitoren mit schwarzen Balken an den Seiten laufen. Lost Records wird für PS5, Xbox Series X/S und PC für 39,99 € verkauft. Dieser Preis gilt für beide Tapes zusammen. Tape 2 wird als kostenloses Update für alle Besitzer veröffentlicht.
Fazit
Lost Records: Bloom and Rage verspricht ein spannendes und emotionales Abenteuer. Mit seiner fesselnden Geschichte, den glaubwürdigen Charakteren und den innovativen Gameplay-Elementen hat das Spiel das Potenzial, ein Highlight im Genre der narrativen Abenteuerspiele zu werden. Fans von Dont Nod sollten sich diesen Titel auf keinen Fall entgehen lassen.
Wenn du mehr über ähnliche Spiele erfahren möchtest, schau dir unsere anderen Artikel an. Wir halten dich über die neuesten Entwicklungen in der Gaming-Welt auf dem Laufenden.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu Lost Records: Bloom and Rage, damit du bestens informiert bist, bevor du ins Spiel einsteigst. So bist du optimal vorbereitet!
Wann erscheint Lost Records: Bloom and Rage?
Tape 1 (Bloom) ist bereits am 18. Februar erschienen. Tape 2 (Rage) folgt am 18. April.
Auf welchen Plattformen ist das Spiel erhältlich?
Lost Records: Bloom and Rage ist für PS5, Xbox Series X/S und PC erhältlich.
Wie lange dauert das Spiel?
Die Gesamtspielzeit beträgt etwa 10-12 Stunden für beide Tapes zusammen.
Unterstützt das Spiel Ultrawide-Monitore?
Nein, Ultrawide-Auflösungen werden nicht unterstützt. Das Spiel wird auf Ultrawide-Monitoren mit schwarzen Balken an den Seiten laufen.
Wie viel kostet das Spiel?
Lost Records: Bloom and Rage kostet 39,99 € für beide Tapes zusammen.