1. Anasayfa
  2. Über die Spiele

Fatal Fury: City of the Wolves – Alles, was du über die zweite offene Beta wissen musst

Fatal Fury: City of the Wolves – Alles, was du über die zweite offene Beta wissen musst
0

Die Aufregung in der Fighting-Game-Community ist spürbar, denn SNK hat Details zur zweiten offenen Beta von Fatal Fury: City of the Wolves bekannt gegeben. Nur einen Monat nach der Veröffentlichung eines Musikvideos mit der vollständigen Version des Openings, Chain Reaction, steht die nächste Testphase des Spiels kurz bevor. Diese Beta verspricht, auf den Erfahrungen der ersten aufzubauen und den Spielern neue Inhalte und Verbesserungen zu bieten.

Diese Vorschau bietet einen tieferen Einblick in die Spielmechaniken und Charaktere, die Fatal Fury: City of the Wolves ausmachen. Lies weiter, um herauszufinden, wann du dich in die Action stürzen kannst, welche Modi und Charaktere verfügbar sind und welche neuen Features SNK für diese zweite offene Beta geplant hat.

Die zweite offene Beta: Starttermin und Plattformen

Fatal Fury: City of the Wolves – Alles, was du über die zweite offene Beta wissen musst

Die zweite offene Beta von Fatal Fury: City of the Wolves startet am 26. März um 12:00 Uhr (kolumbianischer Zeit) bzw. am 25. März um 23:00 Uhr (mexikanischer Zeit). Spieler können bis zum 31. März 2025 um 3:00 Uhr (kolumbianischer Zeit) bzw. 2:00 Uhr (mexikanischer Zeit) daran teilnehmen. Das Spiel wird auf allen Plattformen spielbar sein, für die es erscheinen wird: PS4, PS5, Xbox Series X|S und PC über Steam.

Diese breite Verfügbarkeit stellt sicher, dass möglichst viele Spieler die Gelegenheit haben, das Spiel vor seiner vollständigen Veröffentlichung auszuprobieren und Feedback zu geben. Nutze die Chance, dich mit den Mechaniken vertraut zu machen und deine Fähigkeiten zu verbessern, bevor das Spiel offiziell auf den Markt kommt. Die Beta bietet dir eine großartige Möglichkeit, das Spiel vorab zu erleben und dich mit anderen Spielern auszutauschen.

  • Online-Matches (Casual, Ranked und Private Rooms)
  • Offline-Modi
  • Trainingsmodus
  • Tutorial
  • Neun spielbare Charaktere

Die zweite Beta-Phase bietet eine umfassende Auswahl an Modi, die sowohl Gelegenheitsspieler als auch Wettkampf orientierte Spieler ansprechen. Online-Matches ermöglichen es dir, dein Können gegen andere Spieler weltweit zu testen, während Offline-Modi eine großartige Möglichkeit bieten, die Mechaniken des Spiels zu erlernen und deine Strategien zu verfeinern. Der Trainingsmodus ist ideal, um neue Charaktere auszuprobieren und deine Combos zu perfektionieren. Ein Tutorial hilft dir dabei, die Grundlagen des Spiels zu verstehen und dich schnell zurechtzufinden.

Verfügbare Charaktere in der Beta

Fatal Fury: City of the Wolves – Alles, was du über die zweite offene Beta wissen musst

Die zweite Beta von Fatal Fury: City of the Wolves bietet neun spielbare Charaktere. Acht davon waren bereits in der ersten Beta enthalten: B. Jenet, Terry Bogard, Voz Reaper, Preecha, Mai Shiuranui, Hotaru Futaba, Rock Howard und Kain R. Heinlein. Neu hinzugekommen ist Tizoc, der das Roster um eine weitere spannende Option erweitert.

  • B. Jenet
  • Terry Bogard
  • Voz Reaper

Die vielfältige Charakterauswahl ermöglicht es den Spielern, unterschiedliche Kampfstile und Strategien auszuprobieren. Jeder Charakter verfügt über einzigartige Movesets und Spezialfähigkeiten, die es zu meistern gilt. Experimentiere mit verschiedenen Charakteren, um deinen Favoriten zu finden und dein Spiel auf ein neues Level zu heben. Die Beta bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Stärken und Schwächen jedes Charakters kennenzulernen.

Die Entwickler haben sich bei Fatal Fury: City of the Wolves bemüht, ein Spielerlebnis zu schaffen, das sowohl Veteranen der Serie als auch Neulinge anspricht. Mit einer Vielzahl von Spielmodi, einer abwechslungsreichen Charakterauswahl und innovativen Mechaniken bietet die Beta-Version einen Vorgeschmack auf das, was das vollständige Spiel zu bieten hat. Die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern online zu messen und im Trainingsmodus die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, macht die Beta zu einem Muss für alle Fighting-Game-Fans.

Selective Potential Gear (S.P.G.)

Das Selective Potential Gear (S.P.G.) ist vergleichbar mit dem T.O.P.-System aus Garou: Mark of the Wolves. Vor dem Kampf wählst du die Position des S.P.G. auf deiner Gesundheitsleiste – am Anfang, in der Mitte oder am Ende. Befindet sich deine Gesundheit in der S.P.G.-Zone, verursachst du mehr Schaden und hast Zugriff auf gepanzerte REV Blow-Angriffe, die am Boden oder in der Luft ausgeführt werden können.

Dieses System verleiht den Kämpfen eine zusätzliche strategische Ebene, da du entscheiden musst, wann du das Risiko eingehst, in die S.P.G.-Zone zu gelangen, um von den Vorteilen zu profitieren. Die Wahl der richtigen Position für das S.P.G. kann den Ausgang eines Kampfes entscheidend beeinflussen. Es erfordert ein gutes Verständnis der eigenen Spielweise und der des Gegners.

REV Arts und REV Blows

REV Arts sind verbesserte Spezialbewegungen oder EX-Moves, die mit zwei Faust- oder Tritttasten ausgeführt werden. REV Arts können miteinander verkettet werden, was als REV Blows bezeichnet wird. Diese werden ausgeführt, indem du eine weitere REV Art ausführst, während die vorherige aktiv ist. Der REV Accel ermöglicht es Spielern, REV Arts oder REV Blows zu verketten, um mehr Kombinationsmöglichkeiten zu eröffnen, was jedoch zu einer Überhitzung führen kann.

Die Möglichkeit, REV Arts und REV Blows zu verketten, eröffnet eine Vielzahl von taktischen Möglichkeiten. Spieler können kreative Combos entwickeln und ihre Gegner überraschen. Die Überhitzungsmechanik sorgt jedoch dafür, dass das System nicht übermächtig wird und Spieler dazu ermutigt, ihre Ressourcen strategisch einzusetzen.

REV Guard und Überhitzung

Fatal Fury: City of the Wolves verfügt auch über eine Abwehrmechanik ähnlich der Faultless Defense aus Guilty Gear, genannt REV Guard. Diese erhöht den Rückstoß beim Blocken und negiert Schaden. Allerdings kann die übermäßige Nutzung dieser Mechanik schnell zur Überhitzung führen. Wenn du überhitzt bist, kannst du für kurze Zeit keine REV Arts ausführen, und dein Gegner kann deine Deckung brechen. Du kannst dich von der Überhitzung erholen, indem du erfolgreiche Angriffe landest oder Just Defends und Hyper Defenses ausführst.

Die REV Guard ist ein mächtiges Werkzeug zur Verteidigung, erfordert aber ein sorgfältiges Timing und Ressourcenmanagement. Die Überhitzungsmechanik bestraft Spieler, die zu defensiv agieren, und fördert einen aggressiven Spielstil. Die Fähigkeit, sich von der Überhitzung zu erholen, indem man Angriffe landet, ermutigt die Spieler, aktiv am Kampf teilzunehmen, auch wenn sie in der Defensive sind.

Strategische Tiefe und dynamische Kämpfe

Fatal Fury: City of the Wolves bietet eine Fülle an strategischen Optionen, die es zu meistern gilt. Von der Wahl der richtigen S.P.G.-Position über die Verkettung von REV Arts und REV Blows bis hin zur Nutzung der REV Guard und dem Management der Überhitzung – das Spiel belohnt taktisches Denken und schnelles Handeln. Die dynamischen Kämpfe und die vielfältigen Charaktere sorgen dafür, dass jeder Kampf einzigartig und spannend ist. Hier findest du weitere Informationen zum Spiel.

Die Balance zwischen Offensive und Defensive, Risiko und Belohnung, macht Fatal Fury: City of the Wolves zu einem anspruchsvollen und lohnenden Fighting Game. Die Beta-Version bietet einen Vorgeschmack auf die strategische Tiefe und die dynamischen Kämpfe, die das vollständige Spiel auszeichnen werden. Die Möglichkeit, die Mechaniken vorab zu testen und zu perfektionieren, ist ein großer Vorteil für alle, die sich auf die offizielle Veröffentlichung vorbereiten möchten. Ein weiterer interessanter Artikel findest du hier.

Was bedeutet das für Fighting-Game-Enthusiasten?

Die bevorstehende zweite offene Beta von Fatal Fury: City of the Wolves ist ein wichtiges Ereignis für Fighting-Game-Enthusiasten. Sie bietet eine wertvolle Gelegenheit, das Spiel vor seiner Veröffentlichung auszuprobieren, Feedback zu geben und sich mit anderen Spielern auszutauschen. Die Hinzufügung von Tizoc, die Einführung des Trainingsmodus und die Möglichkeit, Online-Matches zu spielen, machen diese Beta zu einem Muss für alle, die sich für das Spiel interessieren.

“Das Leben ist wie ein Kampf. Was uns nicht umbringt, macht uns stärker.” – Friedrich Nietzsche

Wie Nietzsche sagte, ist das Leben ein Kampf, und was uns nicht umbringt, macht uns stärker. Die Herausforderungen, denen wir uns im Leben stellen, können uns widerstandsfähiger und entschlossener machen. In der Welt der Fighting Games ist es ähnlich. Jeder Kampf, jede Niederlage und jeder Sieg trägt dazu bei, unsere Fähigkeiten und unser Verständnis des Spiels zu verbessern. Die Beta-Version von Fatal Fury: City of the Wolves bietet uns die Möglichkeit, uns neuen Herausforderungen zu stellen, unsere Grenzen auszutesten und als Spieler zu wachsen.

Fazit: Bereit für den Kampf?

Die zweite offene Beta von Fatal Fury: City of the Wolves verspricht, ein aufregendes Erlebnis für Fighting-Game-Fans zu werden. Mit neuen Inhalten, verbesserten Mechaniken und einer wachsenden Community bietet die Beta eine großartige Gelegenheit, in die Welt von Fatal Fury einzutauchen und sich auf die bevorstehende Veröffentlichung vorzubereiten. Verpasse nicht die Chance, dich dem Kampf anzuschließen!

Diese Beta ist mehr als nur eine Demo; sie ist eine Chance, Teil der Entwicklung eines potenziell großartigen Fighting Games zu sein. Dein Feedback kann dazu beitragen, das Spiel zu verbessern und es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Spieler zu machen. Also, worauf wartest du noch? Bereite dich auf den Kampf vor und stürze dich in die zweite offene Beta von Fatal Fury: City of the Wolves!

  • Nutze die Gelegenheit, alle neun Charaktere auszuprobieren und deinen Favoriten zu finden. Jeder Charakter bietet einen einzigartigen Spielstil und strategische Möglichkeiten.
  • Verbringe Zeit im Trainingsmodus, um deine Combos zu perfektionieren und die Mechaniken des Spiels zu meistern. Je besser du vorbereitet bist, desto erfolgreicher wirst du in Online-Matches sein.
  • Nimm an Online-Matches teil, um dein Können gegen andere Spieler weltweit zu testen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern und neue Strategien zu lernen.
  • Gib Feedback an die Entwickler, um dazu beizutragen, das Spiel zu verbessern. Dein Beitrag ist wertvoll und kann einen großen Unterschied machen.
  • Habe Spaß und genieße die Erfahrung! Die Beta ist eine Gelegenheit, die Aufregung und die Leidenschaft der Fighting-Game-Community zu teilen.

Die zweite offene Beta von Fatal Fury: City of the Wolves ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Veröffentlichung des vollständigen Spiels. Sie bietet den Spielern die Möglichkeit, das Spiel vorab zu erleben, Feedback zu geben und sich auf die Kämpfe vorzubereiten, die noch kommen werden. Die Aufregung in der Community ist spürbar, und die Vorfreude auf die offizielle Veröffentlichung wächst mit jedem Tag. Mach dich bereit für den Kampf und sei Teil der Geschichte von Fatal Fury: City of the Wolves!

Die Welt der Fighting Games ist voller Leidenschaft, Wettbewerb und endloser Möglichkeiten zur Verbesserung. Fatal Fury: City of the Wolves verspricht, ein würdiger Beitrag zu diesem Genre zu werden, und die zweite offene Beta ist der perfekte Ort, um diese Reise zu beginnen.

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir