Ubisoft hatte in den letzten Jahren mit einigen Rückschlägen zu kämpfen. Doch mit “Assassin’s Creed Shadows” soll nun alles besser werden. Das Spiel verspricht, ein würdiger Nachfolger der erfolgreichen Reihe zu werden und bringt einige Neuerungen mit sich.
In diesem Artikel fassen wir alle wichtigen Details zu “Assassin’s Creed Shadows” zusammen – von der Story über Gameplay-Mechaniken bis hin zu PC-Anforderungen. Lies weiter, um bestens informiert zu sein!
Zwei Protagonisten im feudalen Japan
“Assassin’s Creed Shadows” entführt uns ins feudale Japan und lässt uns in die Rollen von zwei Protagonisten schlüpfen: Yasuke, einem afrikanischen Samurai, und Naoe, einer Shinobi-Kämpferin. Yasuke basiert auf einer realen historischen Figur, was dem Spiel eine besondere Authentizität verleiht.
Die Geschichte beginnt damit, dass Yasuke als Sklave nach Japan gebracht wird, wo er in den Dienst von Oda Nobunaga tritt und zum Samurai wird. Naoe hingegen ist die fiktive Tochter des Shinobi Fujibayashi Nagato. Ihre Geschichte beginnt mit einem Angriff einer feindlichen Fraktion und dem Verlust einer mysteriösen Kiste. Wie sich die Wege von Yasuke und Naoe kreuzen, bleibt abzuwarten, aber beide werden gemeinsam gegen die Fraktionen kämpfen, die die Einigung Japans verhindern wollen.
Das Spiel bietet zwei spielbare Charaktere mit unterschiedlichen Kampfstilen.
Die Geschichte ist im feudalen Japan angesiedelt und bietet eine authentische Atmosphäre.
Yasuke basiert auf einer realen historischen Figur.
Naoe ist die Tochter eines Shinobi-Meisters und kämpft für Gerechtigkeit.
Die beiden Protagonisten müssen zusammenarbeiten, um ihre Ziele zu erreichen.
Die Kombination aus historischer Authentizität und fiktiven Elementen verspricht eine spannende und fesselnde Geschichte. Wir sind gespannt, wie sich die Wege von Yasuke und Naoe kreuzen werden.
Canon Mode für eine festgelegte Story
Ähnlich wie in “Assassin’s Creed Odyssey” und “Valhalla” können Spieler in “Shadows” Dialogentscheidungen treffen und die Richtung der Geschichte beeinflussen. Neu ist jedoch der Canon Mode, der die Spielerwahl aus der Gleichung nimmt und stattdessen eine definierte, geskriptete Story erzählt. Dies ist die kanonische Geschichte des Spiels.
Der Canon Mode bietet Spielern, die eine konsistente und festgelegte Geschichte erleben möchten, eine interessante Alternative. Es bleibt jedoch die Möglichkeit, die Story durch eigene Entscheidungen zu beeinflussen.
Der Canon Mode bietet eine festgelegte Story ohne Spielerentscheidungen.
Spieler können weiterhin die Story durch eigene Entscheidungen beeinflussen.
Der Canon Mode ist eine optionale Funktion.
Er ermöglicht es, die kanonische Geschichte des Spiels zu erleben.
Es ist eine gute Alternative für Spieler, die eine konsistente Story bevorzugen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Canon Mode auf das Spielerlebnis auswirken wird. Die Möglichkeit, zwischen der kanonischen Story und der eigenen Interpretation zu wählen, ist jedoch ein interessanter Ansatz.
Charakterwechsel und Map-Anpassungen
Der Wechsel zwischen den beiden Charakteren ist ein Schlüsselelement von “Assassin’s Creed Shadows”. Um zwischen Yasuke und Naoe zu wechseln, muss man das Menü aufrufen, zum Ausrüstungsbildschirm gehen und eine Taste gedrückt halten. Ein sofortiger Wechsel ist nicht möglich, und man kann nicht wechseln, wenn man sich in der Nähe von Feinden befindet oder im Kampf ist.
Die Entwickler haben sich auch der Kritik an den überladenen Maps der Vorgänger angenommen. “Shadows” soll eine kleinere Map als “Valhalla” haben, die in etwa der Größe von “Origins” entspricht. Außerdem werden wichtige Orte erst nach der Synchronisation mit Aussichtspunkten auf der Map angezeigt.
Der Charakterwechsel ist nicht sofort möglich.
Die Map ist kleiner als in “Valhalla”.
Wichtige Orte werden erst nach der Synchronisation angezeigt.
Die Entwickler legen Wert auf eine detaillierte und immersive Umgebung.
Es gibt neue Nebenaktivitäten wie das Skizzieren von Wildtieren.
Weitere Details und Features
Claws of Awaji Expansion
“Assassin’s Creed Shadows” wird umfangreiche Post-Launch-Unterstützung erhalten. Die erste geplante Erweiterung trägt den Titel “Claws of Awaji” und soll noch in diesem Jahr erscheinen. Sie wird für alle kostenlos sein, die das Basisspiel vorbestellt haben. Die Erweiterung soll über 10 Stunden lang sein und neue Orte, Story-Inhalte, Waffen, Fähigkeiten und mehr bieten.
Die “Claws of Awaji” Expansion verspricht, die Welt von “Assassin’s Creed Shadows” weiter zu vertiefen und den Spielern neue Herausforderungen und Möglichkeiten zu bieten. Es ist ein Anreiz, das Spiel vorzubestellen.
PC-Features und Anforderungen
Die PC-Version von “Assassin’s Creed Shadows” bietet eine umfangreiche Suite von Funktionen. Unterstützung für DLSS 3.7, FSR 3.1 und XeSS 2 ist bestätigt, ebenso wie Ultrawide-Auflösungen, unbegrenzte Frameraten und mehr. Das Spiel wird außerdem Raytracing für globale Illumination und Reflexionen bieten und ein Benchmark-Tool zur Leistungsanalyse enthalten.
Um das Spiel auf den niedrigsten Einstellungen (1080p und 30 FPS) spielen zu können, benötigt man mindestens einen i7 8700K oder einen Ryzen 5 3600, sowie eine GeForce GTX 1070 (8 GB), eine Radeon RX 5700 (8 GB) oder eine Arc A580 (8 GB). Auf den höchsten Einstellungen (4K und 60 FPS mit vollem Raytracing) benötigt man einen i7 13700K oder einen Ryzen 7 7800X3D, sowie eine GeForce RTX 4080 (16 GB). In allen Setups sind 16 GB RAM und eine SSD erforderlich.
Barrierefreiheit und Animus Hub
“Shadows” bietet eine umfangreiche Suite von Barrierefreiheitsfunktionen. Dazu gehören Farbblindheitsoptionen, Bildschirmerzählung und vollständige HUD-Anpassung. Weitere Optionen sind Zielhilfe, Untertitel, vier Schwierigkeitsgrade für Stealth und Kampf, ein Modus, der den Kampf auf eine einzige Eingabe vereinfacht, vollständige Steuerungsumbelegung und eine Vielzahl von Kameraoptionen, ein geführter Modus zur Vereinfachung von Erkundung und Fortbewegung und mehr.
Der Animus Hub wird am 20. März zusammen mit “Shadows” veröffentlicht und wird auch mit allen “Assassin’s Creed”-Titeln nach (und einschließlich) “Origins” verbunden sein. Der Hub wird exklusive kostenlose Inhalte bieten, die Spieler durch das Spielen der eigentlichen Spiele freischalten können, Belohnungen vergeben und mehr. Es ist kein eigenständiger Launcher, aber Ubisoft hat ehrgeizige Pläne für die Weiterentwicklung des Animus Hub.
Fazit
“Assassin’s Creed Shadows” verspricht, ein spannendes und vielversprechendes Spiel zu werden. Die Kombination aus zwei Protagonisten, einer interessanten Story, neuen Gameplay-Mechaniken und umfangreichen PC-Features macht das Spiel zu einem Must-Have für alle Fans der Reihe.
Wir sind gespannt, wie sich “Assassin’s Creed Shadows” entwickeln wird und freuen uns auf den Release im März. Bleibt dran für weitere News und Updates!
Häufig gestellte Fragen
Wann erscheint Assassin’s Creed Shadows?
Assassin’s Creed Shadows erscheint voraussichtlich im März. Ein genaues Datum wurde noch nicht bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass es bald angekündigt wird.
Auf welchen Plattformen wird Assassin’s Creed Shadows erhältlich sein?
Assassin’s Creed Shadows wird voraussichtlich für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erhältlich sein. Eine Version für ältere Konsolen ist unwahrscheinlich.
Wird Assassin’s Creed Shadows Raytracing unterstützen?
Ja, die PC-Version von Assassin’s Creed Shadows wird Raytracing für globale Illumination und Reflexionen unterstützen. Dies wird die Grafikqualität des Spiels erheblich verbessern.
Wird es in Assassin’s Creed Shadows Mikrotransaktionen geben?
Es ist noch nicht bekannt, ob es in Assassin’s Creed Shadows Mikrotransaktionen geben wird. Ubisoft hat sich dazu noch nicht geäußert. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass es zumindest kosmetische Mikrotransaktionen geben wird.
Wird Assassin’s Creed Shadows eine Open-World-Map haben?
Ja, Assassin’s Creed Shadows wird eine Open-World-Map haben, die im feudalen Japan angesiedelt ist. Die Map soll kleiner sein als in “Valhalla”, aber dennoch viele interessante Orte und Aktivitäten bieten.