Die Vorfreude auf Assassins Creed Shadows, dem neuesten Teil der Action-RPG-Reihe, steigt stetig. Ein neuer Ableger einer so riesigen Franchise wie Assassins Creed erregt natürlich viel Aufmerksamkeit. Darüber hinaus gibt es für langjährige Fans der Reihe viele Gründe, sich besonders auf Shadows zu freuen.
In diesem Artikel werden wir die fünf Hauptgründe untersuchen, warum Veteranen der Assassins Creed-Reihe von Assassins Creed Shadows begeistert sein sollten. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
Endlich: Das feudale Japan in Assassins Creed

Seit dem Bestehen der Serie hoffen Assassins Creed-Fans auf ein Spiel, das im feudalen Japan angesiedelt ist. Nun ist es endlich so weit! Virtueller historischer Tourismus und immersive offene Welten sind seit Langem die größten Stärken von Assassins Creed. Daher ist die Idee eines Schauplatzes im Japan des 16. Jahrhunderts für viele mehr als nur reizvoll. Die Franchise hat es immer wieder geschafft, faszinierende Orte und Epochen auf großartige Weise zum Leben zu erwecken, von Origins’ Ägypten über Assassins Creed 2s Italien der Renaissance bis hin zu Syndicates London im späten Industriezeitalter. Die Erwartungen sind hoch, dass Shadows in die Fußstapfen seiner Vorgänger treten und Ähnliches mit seinem Japan-Setting der Sengoku-Ära erreichen wird.
Wir haben bereits klare Beweise dafür, wie fesselnd ein japanisches Setting in einem Videospiel sein kann. Ghost of Tsushima begeisterte die Massen vor fünf Jahren aus genau diesem Grund (so sehr, dass viele das Gefühl haben, es habe Assassins Creeds Verkaufszahlen geschmälert). Im vergangenen Jahr zeigte Rise of the Ronin ebenfalls interessante Aspekte dieses Settings. Basierend auf dem, was wir im Vorfeld der Veröffentlichung von Shadows gesehen haben, gibt es Grund zu Optimismus, dass es in diesem Bereich gut abschneiden wird. Ob es die dichten Städte sind, die über die Karte verstreut sind und mit ihrer wundervollen Architektur bestechen, oder die wunderschönen japanischen Landschaften außerhalb ihrer Mauern – das, was wir bisher von Shadows’ Karte gesehen haben, sieht vielversprechend aus.
- Das feudale Japan bietet eine neue und aufregende Umgebung für die Assassins Creed-Reihe.
- Die Architektur und Landschaft des feudalen Japans sind wunderschön und immersiv.
- Das Setting bietet viele Möglichkeiten für interessante Geschichten und Charaktere.
- Die Entwickler haben sich bemüht, das feudale Japan authentisch darzustellen.
- Das Spiel verspricht eine spannende und abwechslungsreiche Spielerfahrung in dieser einzigartigen Welt.
Die Umsetzung des feudalen Japans in Assassins Creed Shadows verspricht ein Highlight zu werden. Die Liebe zum Detail und die immersive Gestaltung der Welt lassen auf ein unvergessliches Spielerlebnis hoffen, das die Fans der Reihe seit Langem erwarten.
Das führende Duo: Naoe und Yasuke

Assassins Creed-Spiele sind es gewohnt, mehrere Protagonisten zu haben – von den Frye-Zwillingen in Syndicate bis zu Kassandra und Alexios in Odyssey. Shadows wird jedoch das erste Spiel der Serie sein, das beide Hauptcharaktere gleichzeitig gleichwertig in den Mittelpunkt stellt. Die Spieler können nach Belieben zwischen ihnen wechseln (mit Ausnahme einiger exklusiver Quests für beide). Bisher entwickeln sich Naoe und Yasuke zu fesselnden Hauptfiguren.
Es gibt viele Gründe dafür: Yasuke ist der erste Assassins Creed-Protagonist, der auf einer realen historischen Figur basiert, während Naoe eine klassische, schattenhafte Assassinin mit einer tragischen Hintergrundgeschichte ist. Ebenso interessant ist, wie sich die beiden voneinander unterscheiden: Yasuke, der Samurai, ist ein ausgewiesener Kampfspezialist, während Naoe, die Shinobi, sich mehr auf Stealth und Agilität konzentriert. Den Spielern die Freiheit zu geben, den Großteil des Spiels als einen der beiden Charaktere zu spielen, wenn die beiden Charaktere so unterschiedliche Spielstile bieten, ist sicherlich eine interessante Wahl, auf die wir uns sehr freuen.
Die Verwendung von zwei spielbaren Charakteren mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen bietet eine neue und aufregende Möglichkeit, die Welt von Assassins Creed Shadows zu erleben. Die Spieler können ihren bevorzugten Spielstil wählen und die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erleben. Dies verspricht eine abwechslungsreiche und fesselnde Spielerfahrung.
- Yasuke, der Samurai, ist ein Nahkampfspezialist.
- Naoe, die Shinobi, ist auf Stealth und Agilität spezialisiert.
- Beide Charaktere haben ihre eigenen exklusiven Quests.
- Die Spieler können nach Belieben zwischen den Charakteren wechseln.
- Das Duo verspricht eine fesselnde und abwechslungsreiche Spielerfahrung.
Die Interaktion zwischen den beiden Charakteren und die unterschiedlichen Perspektiven, die sie auf die Ereignisse bieten, werden die Geschichte von Assassins Creed Shadows bereichern. Die Spieler können sich auf eine tiefgründige und vielschichtige Erzählung freuen.
Erneuter Fokus auf Stealth

Seit dem ersten Tag ist Assassins Creed eine Stealth-Franchise, obwohl es das in den letzten Jahren anscheinend vergessen hat. Sicher, Mirage brachte es 2023 wieder näher an seine klassische Formel heran, aber alle drei Action-RPG-Einträge der Serie waren bisher deutlich stärker auf Action als auf echtes Stealth ausgerichtet. Glücklicherweise scheint Assassins Creed Shadows diese Wahl nicht zu treffen. Tatsächlich schlägt es eher in die entgegengesetzte Richtung aus, wobei der Schwerpunkt auf Stealth-Gameplay stärker liegt als in der Franchise seit ihrer Neuerfindung mit Origins.
Naoe verfügt über ein erweitertes Moveset, mit dem sie sich hinlegen, herumkriechen, durch Lücken quetschen, sich in winzigen Räumen oder sogar unter Wasser verstecken kann. Sie wird auch Zugang zu einer Vielzahl von Werkzeugen in ihrer Funktion als ausgebildete Shinobi haben, darunter Rauchbomben, Shuriken, um sie aus der Ferne auf Feinde zu werfen, und Glocken, um sie abzulenken. Sie wird natürlich auch Zugang zur ikonischen versteckten Klinge haben. Darüber hinaus fügt das Spiel ein neues dynamisches Licht- und Schattensystem hinzu, um neue Stealth-Gameplay-Möglichkeiten zu schaffen. Wie gut das alles zusammenkommen wird, bleibt abzuwarten, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass wir unsere Hoffnungen wecken.
Die Rückkehr zum Stealth-Gameplay ist ein wichtiger Schritt für die Assassins Creed-Reihe. Viele Fans haben sich nach einem stärkeren Fokus auf Stealth gesehnt, und Shadows scheint diese Erwartungen zu erfüllen.
- Naoe kann sich hinlegen, kriechen und verstecken.
- Sie hat Zugang zu Rauchbomben, Shuriken und Glocken.
- Das Spiel fügt ein dynamisches Licht- und Schattensystem hinzu.
- Stealth-Gameplay steht im Vordergrund.
- Das Spiel bietet neue Möglichkeiten für Stealth-Aktionen.
Die neuen Stealth-Mechaniken und -Tools versprechen eine spannende und herausfordernde Spielerfahrung. Die Spieler werden gezwungen sein, ihre Umgebung sorgfältig zu beobachten und ihre Aktionen strategisch zu planen, um erfolgreich zu sein.
Klassisches Parkour kehrt zurück
Neben Stealth ist Parkour das, wofür Assassins Creed-Spiele immer bekannt waren. Obwohl es nicht ganz richtig wäre zu sagen, dass sich Origins, Odyssey und Valhalla davon entfernt haben, gibt es keinen Zweifel daran, dass die Parkour-Mechaniken des Trios eine große Abweichung von früheren Assassins Creed-Titeln darstellen. Wie Mirage im Jahr 2023 verspricht Assassins Creed Shadows in diesem Bereich eine Rückkehr zu den klassischen Assassins Creed-Sensibilitäten. Insbesondere kehrt die “Klettere überall”-Philosophie der Origins-Trilogie nicht für Shadows zurück, was bedeutet, dass Dinge wie Griffe und präzise Kletterstellen wieder eine Rolle spielen werden. Die Vorstellung, dass Umgebungen wieder um Parkour-Mechaniken herum entworfen werden, ist für jeden Fan der Franchise aufregend, insbesondere angesichts des Versprechens von Shadows eines erweiterten Movesets, das angeblich den agilsten Protagonisten der Serie überhaupt in Naoe beinhaltet (die übrigens auch mit einem Greifhaken ausgestattet ist – und kein Spiel wird jemals nicht sofort besser mit dem Hinzufügen eines Greifhakens, also juhu!).
Die Rückkehr zum klassischen Parkour-System ist ein weiteres wichtiges Merkmal von Assassins Creed Shadows. Viele Fans haben das Gefühl, dass die Parkour-Mechaniken in den neueren Spielen der Serie zu einfach und uninspiriert waren.
- Die “Klettere überall”-Philosophie kehrt nicht zurück.
- Griffe und präzise Kletterstellen spielen wieder eine Rolle.
- Umgebungen sind wieder um Parkour-Mechaniken herum entworfen.
- Naoe ist mit einem Greifhaken ausgestattet.
- Das Spiel bietet eine herausfordernde und lohnende Parkour-Erfahrung.
Die neuen Parkour-Mechaniken und die Rückkehr zu den klassischen Elementen der Serie werden es den Spielern ermöglichen, die Welt von Assassins Creed Shadows auf neue und aufregende Weise zu erkunden.
Neuer Ansatz zur Erkundung
Es ist fair zu sagen, dass der Weltdesign-Stil von Assassins Creed Valhalla und die Art und Weise, wie es die Erkundung handhabte, die Spielerschaft spaltete. Einerseits müssen sein schierer Ehrgeiz und Umfang und die lächerliche Menge an Inhalten, mit denen es seine Welt vollstopft, gelobt werden, wenn auch nur auf einer grundlegenden Ebene. Andererseits sind diese übermäßige Aufblähung und die Mentalität “Größe um der Größe willen” genau das, was viele für die größten Probleme des Spiels halten – Probleme, von denen ein bedeutender Teil der Assassins Creed-Fangemeinde hofft, dass sie mit dem nächsten Ableger behoben werden. Wie es das Glück will, steht das laut Shadows-Entwicklern ganz oben auf der Tagesordnung. Bei zahlreichen Gelegenheiten haben die Entwickler des kommenden Open-World-Titels betont, dass Assassins Creed Shadows nicht so groß sein wird wie sein Vorgänger aus dem Jahr 2020. Mit einer Welt, die in ihrer Größe eher mit Assassins Creed Origins’ Ägypten vergleichbar ist, und einer Spielzeit von 30-40 Stunden (oder viel, viel länger, je nachdem, wie viele Nebeninhalte du angehst), wird Shadows offensichtlich kein winziges kleines Spiel sein – aber es wird zumindest überschaubar groß sein, was man von Valhalla nicht behaupten konnte.
Aber die Größe ist natürlich nicht alles, denn Shadows verspricht auch einen anderen Ansatz zur Erkundung. Kurz gesagt, Ubisoft hat eine viel organischere Welt angekündigt, die die Spieler auf natürliche Weise dazu anregen wird, ihrer Neugier zu folgen und sich von den Dingen ablenken zu lassen, die sie in der Welt sehen. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, aber wir hoffen, dass Shadows sein Versprechen einlösen kann, denn es wäre wirklich schade, wenn das japanische Assassins Creed-Spiel, auf das wir so lange gewartet haben, sein Setting verschwenden würde.
Der neue Ansatz zur Erkundung in Assassins Creed Shadows verspricht eine organischere und lohnendere Spielerfahrung.
- Die Welt ist nicht so groß wie in Valhalla.
- Die Spielzeit beträgt 30-40 Stunden.
- Die Welt ist organischer und lädt zur Erkundung ein.
- Die Spieler werden von den Dingen abgelenkt, die sie in der Welt sehen.
- Das Spiel verspricht eine tiefgründige und immersive Erkundungserfahrung.
Die neue Weltgestaltung und die Fokussierung auf organische Erkundung werden die Spieler dazu ermutigen, die Welt von Assassins Creed Shadows aufmerksam zu erkunden und ihre eigenen Abenteuer zu erleben.
Das Ende naht
Assassins Creed Shadows verspricht, ein aufregendes neues Kapitel in der Assassins Creed-Reihe zu werden. Mit seinem feudalen Japan-Setting, dem Fokus auf Stealth und Parkour, den zwei spielbaren Charakteren und dem neuen Ansatz zur Erkundung bietet das Spiel viele Gründe zur Vorfreude für Veteranen der Serie.
Wir hoffen, dass dieser Artikel dir einen guten Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen in Assassins Creed Shadows gegeben hat. Bleib dran für weitere Artikel über das Spiel und andere spannende Themen aus der Welt der Videospiele!
Häufig gestellte Fragen zu Assassins Creed Shadows
Hier sind einige der häufigsten Fragen zu Assassins Creed Shadows und ihre Antworten:
Wann wird Assassins Creed Shadows veröffentlicht?
Assassins Creed Shadows soll am 15. November 2024 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S veröffentlicht werden. Die genauen Veröffentlichungszeiten können je nach Region variieren.
Welche Plattformen werden von Assassins Creed Shadows unterstützt?
Assassins Creed Shadows wird für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S verfügbar sein. Es gibt derzeit keine Pläne für eine Veröffentlichung auf älteren Konsolen oder anderen Plattformen.
Gibt es eine Vorbesteller-Edition von Assassins Creed Shadows?
Ja, es gibt verschiedene Vorbesteller-Editionen von Assassins Creed Shadows, die zusätzliche Inhalte wie exklusive Waffen, Rüstungen und Missionen enthalten. Die genauen Inhalte und Preise können je nach Händler variieren.
Wird es Mikrotransaktionen in Assassins Creed Shadows geben?
Ubisoft hat bestätigt, dass es Mikrotransaktionen in Assassins Creed Shadows geben wird, die es den Spielern ermöglichen, kosmetische Gegenstände und möglicherweise auch Gameplay-Vorteile zu kaufen. Die genauen Details und Auswirkungen auf das Spiel werden noch bekannt gegeben.
Wird Assassins Creed Shadows eine offene Welt haben?
Ja, Assassins Creed Shadows wird eine offene Welt haben, die im feudalen Japan angesiedelt ist. Die Spieler können die Welt frei erkunden und verschiedene Missionen und Aktivitäten abschließen.