Pokémon X, im Jahr 2013 von Game Freak entwickelt und von The Pokémon Company sowie Nintendo veröffentlicht, markierte zusammen mit seinem Geschwisterspiel Pokémon Y den Beginn der sechsten Generation des legendären Pokémon-Franchise. Diese Edition revolutionierte die Serie durch die erstmalige Einführung von 3D-Grafiken und nutzte die technischen Fortschritte des Nintendo 3DS, was die Spielereihe bis heute prägt und beeinflusst.
In diesem umfassenden Guide tauchen wir tief in das Gameplay, die wichtigsten Charaktere und die Position von Pokémon X innerhalb der langjährigen Serie ein. Darüber hinaus bieten wir dir eine detaillierte Übersicht über alle verfügbaren Pokémon X Cheats, die dein Abenteuer in der Kalos-Region auf einzigartige Weise beeinflussen können.
Was ist Pokémon X?
Pokémon X ist ein bahnbrechendes RPG aus dem Jahr 2013, das die Pokémon-Serie mit der Einführung von 3D-Grafiken auf dem Nintendo 3DS revolutionierte und die Spieler in die von Frankreich inspirierte Kalos-Region entführte.
Das Spiel führte 72 neue Pokémon-Spezies, den Feen-Typ, umfassende Charakteranpassung und die mächtigen Mega-Entwicklungen ein, wodurch das klassische Pokémon-Erlebnis um neue strategische Tiefen erweitert wurde.
Das Gameplay von Pokémon X: Eine vertraute Reise mit neuen Facetten

Wer bereits ein Pokémon-Spiel gespielt hat, wird sich im Grunde auch in Pokémon X sofort zurechtfinden. Das Abenteuer beginnt wie gewohnt in deiner Heimatstadt, wo du dein erstes Starter-Pokémon wählst und dich auf die Reise begibst, um ein Pokémon-Meister zu werden. Diese Reise führt dich durch die wunderschöne Kalos-Region, deren Design stark von Frankreich inspiriert ist.
Der Kern des Gameplays bleibt dem bewährten Muster treu: Du reist von Stadt zu Stadt, sammelst Arenaorden, indem du die jeweiligen Arenaleiter besiegst, und fängst wilde Pokémon, um dein Team zu verstärken. Ziel ist es, deine Pokémon zu trainieren und letztendlich die Top Vier herauszufordern, um der neue Champion von Kalos zu werden. Trotz der vertrauten Formel bietet Pokémon X durch seine Innovationen ein frisches Erlebnis.
Als erstes Spiel der sechsten Generation führte Pokémon X entscheidende Neuerungen ein, die das Gameplay maßgeblich beeinflussten und bis heute Bestand haben:
- 72 neue Pokémon-Spezies: Eine Fülle neuer Kreaturen bereichert die Welt von Pokémon.
- Einführung des Feen-Typs: Dieser neue Typ brachte eine wichtige Balance ins Spiel, insbesondere gegenüber den Drachen-Pokémon.
- Charakteranpassung: Zum ersten Mal konnten Spieler ihren Avatar detailliert gestalten, ein lang ersehnter Wunsch der Community.
- Mega-Entwicklungen: Bestimmte vollständig entwickelte Pokémon konnten sich in eine noch mächtigere Form verwandeln, was neue strategische Tiefe in Kämpfe brachte.
Diese Mechaniken trugen maßgeblich dazu bei, die Serie noch vielschichtiger zu gestalten und boten sowohl langjährigen Fans als auch Neueinsteigern spannende Gameplay-Erlebnisse.
Hauptcharaktere in Pokémon X: Wer begleitet dich auf deiner Reise?
Obwohl die Kämpfe und das Sammeln von Pokémon im Vordergrund stehen, bietet jedes Pokémon-Spiel eine eigene Geschichte, die dich durch die Welt führt. Pokémon X bildet hier keine Ausnahme und präsentiert eine Reihe von unvergesslichen Charakteren, denen du auf deiner Reise begegnen wirst. Hier sind die wichtigsten Persönlichkeiten, die du kennen solltest, bevor du dein Abenteuer in Kalos beginnst.
Der Protagonist
Du schlüpfst in die Rolle des Hauptcharakters, der seine Reise in einer kleinen Stadt beginnt und den großen Traum verfolgt, ein Pokémon-Meister zu werden. Du hast die Wahl, ob dein Protagonist ein Junge oder ein Mädchen ist, wobei dies nur geringe Auswirkungen auf die Haupthandlung hat. Im Laufe des Spiels entwickelst du dich zu einem immer stärkeren Pokémon-Trainer, der schließlich die Top Vier herausfordert, um den Titel des Champions von Kalos zu erringen.
Professor Platan
Professor Platan ist der anerkannte Pokémon-Professor der Kalos-Region und die Person, die dich zu Beginn deiner Reise mit deinem ersten Pokémon und dem Pokédex ausstattet. Obwohl du ihn im späteren Spielverlauf seltener triffst, ist er eine zentrale Figur in den Anfangsstunden des Spiels und gibt dir die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um dein Abenteuer zu starten.
Tierno
Tierno ist sowohl dein Freund als auch dein Hauptrivale in Pokémon X. Er beginnt seine Reise gleichzeitig mit dir und verfolgt das einzigartige Ziel, ein Team aus Pokémon zusammenzustellen, die die erstaunlichsten Tanzbewegungen beherrschen. Du wirst Tierno im Laufe der Geschichte mehrmals zum Kampf herausfordern, was eine hervorragende Möglichkeit ist, deinen eigenen Fortschritt als Pokémon-Trainer zu messen.
Lysander
Lysander ist der Hauptbösewicht von Pokémon X und der Anführer von Team Flare. Sein Ziel ist radikal: Er möchte die Weltbevölkerung auslöschen, um den Planeten in seinen ursprünglichen, schönen Zustand zurückzuversetzen. Parallel zu deiner Reise zum Pokémon-Meister wirst du viel Zeit damit verbringen, Lysanders finstere Pläne durch eine Reihe von hochriskanten Kämpfen zu vereiteln.
Pokémon X im Kontext der Serie: Eine anhaltende Erfolgsgeschichte
Selbst wer nur ein geringes Interesse an Videospielen hat, dürfte den Namen Pokémon kennen. Seit seinem Debüt im Jahr 1996 hat sich das Franchise als einer der größten Namen im Medium etabliert. Es ist heute kaum noch eine Überraschung, wenn das Pokémon-Franchise nicht mehrere Spiele in einem einzigen Jahr veröffentlicht. Bemerkenswert ist, dass die Verkaufszahlen von Pokémon höher denn je sind, was die anhaltende Stärke der Marke nach all dieser Zeit unterstreicht. Die Pokémon-Spiele und der Anime sind aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken.
Wenn du einen Überblick über alle Pokémon-Spiele suchst, einschließlich der Spin-offs, findest du hier eine umfangreiche Liste:
Die lange Geschichte von Pokémon
- Pokémon Rot (1996)
- Pokémon Grün (1996)
- Pokémon Blau (1996)
- Pokémon Gelb (1998)
- Pokémon Gold (1999)
- Pokémon Silber (1999)
- Pokémon Snap (1999)
- Pokémon Kristall (2000)
- Pokémon Stadium (2000)
- Pokémon Rubin (2002)
- Pokémon Saphir (2002)
- Pokémon Colosseum (2003)
- Pokémon Feuerrot (2004)
- Pokémon Blattgrün (2004)
- Pokémon Smaragd (2004)
- Pokémon Dash (2004)
- Pokémon Link! (2005)
- Pokémon Mystery Dungeon: Team Rot (2005)
- Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau (2005)
- Pokémon Diamant (2006)
- Pokémon Perl (2006)
- Pokémon Battle Revolution (2006)
- Pokémon Ranger (2006)
- Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit (2007)
- Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Dunkelheit (2007)
- Pokémon Platin (2008)
- Pokémon Ranger: Finsternis über Almia (2008)
- Pokémon HeartGold (2009)
- Pokémon SoulSilver (2009)
- PokéPark Wii: Pikachus Abenteuer (2009)
- Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel (2009)
- Pokémon Rumble (2009)
- Pokémon Schwarz (2010)
- Pokémon Weiß (2010)
- Pokémon Ranger: Spuren des Lichts (2010)
- PokéPark 2: Wunderwelt (2011)
- Pokémon Rumble Blast (2011)
- Pokémon Schwarz 2 (2012)
- Pokémon Weiß 2 (2012)
- Pokémon Conquest (2012)
- Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit (2012)
- Pokémon X (2013)
- Pokémon Y (2013)
- Pokémon Rumble U (2013)
- Pokémon Omega Rubin (2014)
- Pokémon Alpha Saphir (2014)
- Pokémon Link: Battle! (2014)
- Pokémon Shuffle (2015)
- Pokémon Rumble World (2015)
- Pokémon Super Mystery Dungeon (2015)
- Pokémon Sonne (2016)
- Pokémon Mond (2016)
- Pokémon Go (2016)
- Pokémon Ultrasonne (2017)
- Pokémon Ultramond (2017)
- Pokémon: Let’s Go, Pikachu! (2018)
- Pokémon: Let’s Go, Evoli! (2018)
- Meisterdetektiv Pikachu (2018)
- Pokémon Schwert (2019)
- Pokémon Schild (2019)
- Pokémon Rumble Rush (2019)
- Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX (2020)
- Pokémon Strahlender Diamant (2021)
- Pokémon Leuchtende Perle (2021)
- New Pokémon Snap (2021)
- Pokémon-Legenden: Arceus (2022)
- Pokémon Karmesin (2022)
- Pokémon Purpur (2022)
Pokémon X Cheat Codes: Der Weg zur Dominanz in Kalos
Klassische Cheat-Codes waren bei Nintendo DS- und 3DS-Nintendo 3DS RPGs eher selten. Die meisten Spieler griffen daher zu externen Action Replay Codes, um in ihren Lieblings-Handheld-Titeln Vorteile zu erlangen. Für Pokémon X ist das nicht anders. Der einzige Weg zum Cheaten ist der Kauf eines Action Replay-Moduls. Hier findest du alle Codes, die du eingeben musst, um in Pokémon X zu cheaten.
Kein Cel Shading auf Pokémon:
D3000000 00000000
00361D34 00000000
00361D38 00000000
D2000000 00000000
Sofortiger 999-Rekord beim Beerenpflücker-Minispiel:
082A46B0 000003E7
Maximales Geld:
08C6A69C 0098967F
Maximale Poké-Meilen:
08C82B90 0098967F
Sofort 255 von allen Beeren:
C0000000 00000040
28C67FBE 00000063
DC000000 00000004
D1000000 00000000
Sofort 255 von allen Items und Pokébällen:
C0000000 000000F0
28C67556 000000FF
DC000000 00000004
D1000000 00000000
Sofort 255 von allen KP-wiederherstellenden Items:
C0000000 0000003F
28C67EBE 000000FF
DC000000 00000004
D1000000 00000000
Unendliche KP:
481FB284 08200000
481FB624 08200000
B81FB284 00000000
1000000E 000003E7
10000010 000003E7
D3000000 00000000
B81FB624 00000000
1000000E 000003E7
10000010 000003E7
D2000000 00000000
Unendliche AP:
481FB284 08200000
481FB624 08200000
B81FB284 00000000
C0000000 00000002
C0000000 00000004
20000118 00000063
20000119 00000063
2000011E 00000063
2000011F 00000063
DC000000 0000000E
D1000000 00000000
D3000000 00000000
B81FB624 00000000
D1000000 00000000
D2000000 00000000
Alle KP auffüllen (L drücken):
DD000000