Rise of the Ronin, das Action-Rollenspiel im feudalen Japan, erhielt bei seinem ursprünglichen Release für die PS5 gemischte Kritiken. Gelobt wurde das fantastische Kampfsystem, die Fortbewegungsmöglichkeiten und das interessante Setting. Kritisiert wurden jedoch die teils holprige Story und das wenig aufregende Open-World-Design. Nun ist das Spiel auch für den PC erhältlich. Wir haben die PC-Version getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt.
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die PC-Version von Rise of the Ronin. Wir analysieren die Performance, Grafik, das Gameplay und die Story. Am Ende geben wir eine klare Kaufempfehlung. Lies weiter und erfahre, ob Rise of the Ronin dein Geld wert ist!
Performance und Grafik auf dem PC

Die Performance von Rise of the Ronin auf dem PC ist ein zweischneidiges Schwert. Auf einem High-End-System mit einem AMD Ryzen 7 7800X3D, 32 GB DDR5-RAM und einer AMD Radeon 7800 XT lief das Spiel zwar meist flüssig, aber es gab auch immer wieder Einbrüche der Framerate. Insbesondere bei hohen Grafikeinstellungen und dichter Vegetation kam es zu spürbaren Rucklern.
Um eine stabile Framerate zu gewährleisten, musste die Grafikqualität reduziert oder FidelityFX Super Resolution (FSR) aktiviert werden. FSR verbessert die Performance, geht aber zulasten der Bildqualität. Trotz dieser Kompromisse sieht Rise of the Ronin auf dem PC immer noch gut aus. Die detaillierte Darstellung des feudalen Japans und die abwechslungsreichen Umgebungen sind ein echter Hingucker.
- Inkonsistente Performance trotz High-End-Hardware.
- Framerate-Einbrüche bei hohen Grafikeinstellungen und dichter Vegetation.
- FSR verbessert die Performance, reduziert aber die Bildqualität.
- Grafikqualität muss für flüssiges Spielen reduziert werden.
- Trotzdem ansehnliche Grafik und detaillierte Umgebungen.
Wer Rise of the Ronin auf dem PC spielen möchte, sollte also über eine leistungsstarke Hardware verfügen oder bereit sein, Kompromisse bei der Grafikqualität einzugehen. Auf Handheld-Konsolen wie dem Steam Deck ist das Spiel derzeit nur schwer spielbar.
Steuerung und Gameplay

Die Steuerung von Rise of the Ronin ist sowohl mit Maus und Tastatur als auch mit Controller möglich. Allerdings empfiehlt sich klar die Verwendung eines Controllers. Das Spiel wurde von Grund auf für Controller entwickelt und das Kampfsystem profitiert enorm von der präzisen Steuerung.
Das Gameplay von Rise of the Ronin ist stark an Nioh angelehnt. Das Kampfsystem ist schnell, präzise und anspruchsvoll. Timing und Taktik sind entscheidend, um die Gegner zu besiegen. Neben dem Kampf gibt es auch Stealth-Elemente, die jedoch eher simpel gehalten sind.
So verwendest du die Counterspark-Technik:
- Wähle die richtige Haltung für deinen Gegner.
- Beobachte die Angriffe des Gegners genau.
- Drücke im richtigen Moment die Parieren-Taste (Counterspark).
- Nutze den Moment der Schwäche für einen Gegenangriff.
- Wiederhole den Vorgang, um den Gegner zu besiegen.
Die Counterspark-Technik ist essenziell, um in Rise of the Ronin erfolgreich zu sein. Übe sie regelmäßig, um dein Timing zu verbessern. Mit der richtigen Technik wirst du auch die stärksten Gegner besiegen.
- Controller-Steuerung wird empfohlen.
- Schnelles und anspruchsvolles Kampfsystem.
- Stealth-Elemente sind simpel gehalten.
- Counterspark-Technik ist essenziell.
- Timing und Taktik sind entscheidend.
Die Open-World-Inhalte von Rise of the Ronin sind leider weniger gelungen. Viele Quests wirken generisch und wenig inspirierend. Hier hätte man sich mehr Abwechslung und Tiefe gewünscht. Die Hauptstory und einige Nebenmissionen bieten jedoch durchaus spannende Momente und belohnen mit interessanten Charakteren und Wendungen.
Open-World und Story

Die Open-World von Rise of the Ronin ist zwar optisch ansprechend, aber inhaltlich eher dünn. Viele Quests wiederholen sich und bieten wenig Abwechslung. Hier hätte man sich mehr Mühe bei der Gestaltung der Inhalte gewünscht. Die Fortbewegungsmöglichkeiten in der Open-World sind jedoch gelungen. Mit dem Gleiter und dem Greifhaken lässt sich die Spielwelt schnell und einfach erkunden.
Die Story von Rise of the Ronin ist ein weiterer Schwachpunkt des Spiels. Zwar gibt es einige interessante Charaktere und Momente, aber insgesamt wirkt die Geschichte etwas konfus und uninspiriert. Die politischen Machenschaften und Intrigen sind zwar interessant, aber werden nicht immer verständlich dargestellt.
Weitere Aspekte des Spiels
Charakterentwicklung
Die Charakterentwicklung in Rise of the Ronin ist umfangreich und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Du kannst deinen Charakter in verschiedenen Fertigkeiten verbessern und neue Fähigkeiten erlernen. Auch die Ausrüstung spielt eine wichtige Rolle. Durch das Finden und Verbessern von Waffen und Rüstungen kannst du deinen Charakter weiter verstärken. Die Charakterentwicklung ist motivierend und trägt zur Langzeitmotivation bei.
Koop-Modus
Rise of the Ronin bietet einen Koop-Modus, in dem du gemeinsam mit anderen Spielern Missionen bestreiten kannst. Der Koop-Modus ist eine willkommene Abwechslung zum Singleplayer und macht das Spiel noch unterhaltsamer. Allerdings ist der Koop-Modus auf bestimmte Missionen beschränkt. Es wäre wünschenswert, wenn in Zukunft weitere Inhalte für den Koop-Modus hinzugefügt werden.
Sound und Musik
Der Sound und die Musik von Rise of the Ronin sind stimmig und tragen zur Atmosphäre des Spiels bei. Die Soundeffekte sind realistisch und die Musik passt gut zum Setting des feudalen Japans. Allerdings gibt es auch hier Verbesserungspotenzial. Einige Soundeffekte wirken etwas repetitiv und die Musik könnte etwas abwechslungsreicher sein.
Fazit
Rise of the Ronin ist ein Action-Rollenspiel mit Stärken und Schwächen. Das Kampfsystem ist fantastisch und die Grafik ist ansehnlich. Allerdings gibt es auch Probleme mit der Performance, der Open-World und der Story. Ob sich der Kauf lohnt, hängt davon ab, welche Aspekte dir besonders wichtig sind. Wenn du ein Fan von anspruchsvollen Kampfsystemen bist und über die Schwächen hinwegsehen kannst, dann ist Rise of the Ronin durchaus einen Blick wert.
Wenn du jedoch Wert auf eine spannende Story und eine abwechslungsreiche Open-World legst, dann solltest du dir Rise of the Ronin noch einmal überlegen. Vielleicht ist ja eines unserer anderen Spieletests etwas für dich!
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu Rise of the Ronin.
Ist Rise of the Ronin auch auf dem PC spielbar?
Ja, Rise of the Ronin ist seit kurzem auch für den PC erhältlich. Allerdings gibt es einige Performance-Probleme, die auf schwächeren Systemen zu Rucklern führen können.
Brauche ich einen Controller für Rise of the Ronin?
Es wird empfohlen, Rise of the Ronin mit einem Controller zu spielen. Das Kampfsystem profitiert enorm von der präzisen Steuerung eines Controllers.
Ist die Open-World in Rise of the Ronin abwechslungsreich?
Leider ist die Open-World in Rise of the Ronin nicht besonders abwechslungsreich. Viele Quests wiederholen sich und bieten wenig Neues.
Wie gut ist die Story in Rise of the Ronin?
Die Story in Rise of the Ronin ist eher durchschnittlich. Zwar gibt es einige interessante Charaktere, aber insgesamt wirkt die Geschichte etwas konfus.
Lohnt sich der Kauf von Rise of the Ronin?
Ob sich der Kauf lohnt, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du ein Fan von anspruchsvollen Kampfsystemen bist, dann ist Rise of the Ronin durchaus einen Blick wert.