Kingdom Come: Deliverance 2 ist endlich da und hat wie Protagonist Heinrich von Skalitz einen langen Weg zurückgelegt. Der erste Titel begann seine Entwicklung im Jahr 2012 mit einem Crowdfunding im Jahr 2014, um seine Produktion voranzutreiben. Das Ergebnis war Kingdom Come: Deliverance aus dem Jahr 2018, ein ambitionierter Titel mit dem Schwerpunkt auf mittelalterlichem Realismus im Böhmen des 15. Jahrhunderts.
Dieser Artikel befasst sich mit den technischen Aspekten, der grafischen Wiedergabetreue und der Leistung beider Versionen (PC und PS5) und zeigt, was sie auszeichnet. Tauchen wir ein in die Welt von Kingdom Come: Deliverance 2 und entdecken wir die Verbesserungen und Optimierungen, die dieses Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
CryEngine und Verbesserungen gegenüber Kingdom Come: Deliverance

Kingdom Come: Deliverance 2 läuft auf Cryteks CryEngine, und obwohl es sich dem Namen nach um dieselbe Engine wie beim ersten Spiel handelt, gab es umfangreiche Modifikationen. Dies gilt auch für die Fortsetzung – StolzZwilling ging sogar so weit zu sagen, dass sie sich stark von dem unterscheidet, was man als CryEngine bezeichnen würde. Kingdom Come: Deliverance war keineswegs ein schlecht aussehendes Spiel, doch sein Nachfolger bietet einige sehr beeindruckende Verbesserungen. Beleuchtung und Schatten wirken natürlicher und realistischer, wobei die Töne letzteres genauer widerspiegeln.
Die Verbesserungen der Beleuchtung fallen bei Charakteren umso deutlicher auf, wobei Heinrichs Gesichtszüge definierter und realistischer wirken. Es schadet auch nicht, dass physikalisch basierte Materialien verwendet werden, die rundum beeindruckend aussehen, egal ob man Kettenhemden bewundert oder glänzende Schulterstücke bestaunt. Umwelttexturen haben eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren, insbesondere auf dem Boden und im Laub, während Reflexionen natürlicher sind.
- Verbesserte Beleuchtung und Schatten für realistischere Darstellung.
- Definiertere und realistischere Gesichtszüge bei Charakteren.
- Verwendung physikalisch basierter Materialien für beeindruckende Optik.
- Qualitätssteigerung bei Umwelttexturen und natürlichere Reflexionen.
- Umfangreiche Modifikationen an der CryEngine für optimierte Leistung.
Die visuellen Verbesserungen in Kingdom Come: Deliverance 2 sind bemerkenswert und tragen erheblich zur immersiven Erfahrung bei. Die Liebe zum Detail in den Texturen und Beleuchtungseffekten macht die mittelalterliche Welt lebendiger und realistischer.
Grafikeinstellungen und Optionen

In Bezug auf die Grafikeinstellungen gibt es einiges zu optimieren, aber nichts allzu Verrücktes, einschließlich Objektqualität, Partikel, Beleuchtung und globale Illumination. Sie können auch die Shader-Qualität, Schatten, Texturen, Postprozessqualität und Details zu volumetrischen Effekten, Charakteren und Vegetation anpassen. Ein horizontaler FOV-Schieberegler ist neben Bewegungsunschärfe- und Near-Depth-of-Field-Einstellungen verfügbar, während Upscaler-Optionen Nvidia DLSS und AMD FSR 3.1 umfassen. Alle üblichen Optionen sind verfügbar, einschließlich Qualität, Leistung, Ausgewogen und Native AA.
Die PC-Version bietet eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, mit denen Spieler die Grafikeinstellungen an ihre Hardware anpassen können. Dies ermöglicht ein optimiertes Spielerlebnis, das sowohl visuell ansprechend als auch flüssig ist. Die Unterstützung von Nvidia DLSS und AMD FSR 3.1 sorgt für zusätzliche Flexibilität bei der Leistungsoptimierung.
- Objektqualität: Anpassung der Detailgenauigkeit von Objekten in der Spielwelt.
- Partikel: Steuerung der Anzahl und Qualität von Partikeleffekten.
- Beleuchtung: Anpassung der Beleuchtungsqualität für realistischere Szenen.
- Shader-Qualität: Einstellung der Qualität der Shader-Effekte.
- Volumetrische Effekte: Anpassung der Details von volumetrischen Effekten wie Nebel und Rauch.
Die umfangreichen Grafikeinstellungen in Kingdom Come: Deliverance 2 ermöglichen es Spielern, das Spiel an ihre individuellen Vorlieben und Hardware-Kapazitäten anzupassen. Dies sorgt für ein optimales Spielerlebnis, unabhängig von der verwendeten Plattform.
PC-Leistung und Testergebnisse

Selbst mit allen Einstellungen auf Ultra und 4K-Auflösung erzielten wir auf dem PC einige sehr flüssige Bildraten, die durchgehend bei 60 und 65 Bildern pro Sekunde lagen (gelegentlich sogar bis zu 8082 FPS). Während Zwischensequenzen sank sie auf 30 Bilder pro Sekunde, während Gespräche wieder auf 6065 hochsprangen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Bildrate während NPC-lastiger Szenen auf 49 bis 54 Bilder pro Sekunde sank. Dasselbe konnte später während einer Sequenz beobachtet werden, in der mehrere NPCs kämpfen und Feuer wüten, die bis auf 47 Bilder sanken, bevor sie sich wieder beruhigten.
Die PC-Version von Kingdom Come: Deliverance 2 bietet eine beeindruckende Leistung, insbesondere bei hohen Grafikeinstellungen. Gelegentliche Einbrüche in der Bildrate in anspruchsvollen Szenen sind zwar vorhanden, aber insgesamt bleibt das Spielerlebnis flüssig und angenehm. Die Optimierung für verschiedene Hardware-Konfigurationen ist gut gelungen.
PS5-Leistungsmodi: Qualität vs. Leistung
PS5 und Xbox Series X profitieren von zwei Grafikmodi – Leistung und Wiedergabetreue. Letzteres liefert eine Auflösung von 25601440 bei 30 Bildern pro Sekunde, die dank FSR auf 4K hochskaliert wird. Ersteres bietet 60 FPS, jedoch bei einer Auflösung von 1080p, die auf 1440p hochskaliert wird. Es gibt einen spürbaren Schärfeverlust, und obwohl an bestimmten Stellen leichte Rückgänge sichtbar sind, wie beispielsweise bei der anfänglichen Belagerung, ist die Leistung ansonsten sehr konstant. Beide Modi leiden jedoch unter Pop-Ins – am schlimmsten ist es bei Leistung und viel weniger bei Qualität, aber immer noch sichtbar. Wir bemerkten auch niedrigere Bildraten bei NPC-Schatten vor dem Spieler während der anfänglichen Pferdefahrt.
Die PS5-Version von Kingdom Come: Deliverance 2 bietet zwei Grafikmodi, die unterschiedliche Prioritäten setzen. Der Qualitätsmodus bietet eine höhere Auflösung und Bildqualität, während der Leistungsmodus auf eine flüssigere Bildrate abzielt. Beide Modi haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben des Spielers ab.
Fazit: Ein großer Schritt nach vorn
Es gibt keinen Zweifel – Kingdom Come: Deliverance 2 ist in Bezug auf Optimierung und Leistung ein massiver Schritt nach vorn gegenüber dem Original. Die Tatsache, dass dies bei gleichzeitiger deutlicher Verbesserung der grafischen Qualität erreicht wird, ist ebenfalls lobenswert. Sie werden es auf dem PC erleben wollen, der atemberaubend aussehen und durchweg eine solide Leistung erbringen kann, obwohl einige Szenen noch mehr Optimierung und Politur vertragen könnten. Es ist jedoch großartig zu sehen, dass die PS5-Version nicht drastisch zurückgefallen ist und eine zuverlässige Leistung bietet, die sowohl im Qualitäts- als auch im Leistungsmodus konstant bleibt.
Kingdom Come: Deliverance 2 ist ein starker Erfolg für die Serie, sowohl in der Grafikabteilung als auch im Gesamtbild. Wir sind während unserer Testzeit auf keine Fehler oder Störungen gestoßen, was für ein ideales Erlebnis sorgte. Wenn Sie in Bezug auf die Leistung noch unsicher sind, gibt es wenig zu befürchten, obwohl die bestmögliche Option, insbesondere in Bezug auf die Wiedergabetreue, wieder einmal auf dem PC liegt.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu Kingdom Come: Deliverance 2. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, ein besseres Verständnis des Spiels und seiner technischen Aspekte zu entwickeln. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Welche Engine wird für Kingdom Come: Deliverance 2 verwendet?
Kingdom Come: Deliverance 2 läuft auf Cryteks CryEngine, die jedoch umfangreiche Modifikationen erfahren hat, um die Leistung und Grafikqualität zu verbessern. Diese Anpassungen ermöglichen realistischere Beleuchtung, Texturen und Charakterdarstellungen.
Welche Grafikmodi gibt es auf der PS5?
Die PS5-Version bietet zwei Grafikmodi: einen Qualitätsmodus, der auf eine höhere Auflösung (2560×1440, hochskaliert auf 4K) bei 30 FPS abzielt, und einen Leistungsmodus, der 60 FPS bei einer niedrigeren Auflösung (1080p, hochskaliert auf 1440p) bietet.
Wie schneidet die PC-Version im Vergleich zur PS5-Version ab?
Die PC-Version bietet in der Regel eine höhere Bildqualität, Auflösung und Leistung als die PS5-Version, insbesondere wenn sie mit leistungsstarker Hardware kombiniert wird. Sie bietet auch umfangreichere Anpassungsoptionen.
Gibt es Pop-Ins in Kingdom Come: Deliverance 2?
Ja, sowohl die PC- als auch die PS5-Versionen können Pop-Ins aufweisen, wobei sie im Leistungsmodus der PS5 stärker ausgeprägt sind. Auf dem PC sind sie weniger häufig, aber dennoch gelegentlich sichtbar.
Ist Kingdom Come: Deliverance 2 gut optimiert?
Ja, Kingdom Come: Deliverance 2 ist im Vergleich zum Original deutlich besser optimiert. Es bietet eine solide Leistung auf PC und PS5, wobei die PC-Version die besten Ergebnisse liefert.